Unternehmen für Naturschutz und Kommunikation ausgezeichnet


Rund 200 Gäste kamen in die Brüsseler Konzerthalle „La Madeleine“. Foto: UEPG

Zwei Mitgliedsunternehmen von zukunft niederrhein sind vom europäischen Gesteinsverband UEPG im Rahmen der Sustainable Development Awards 2019 ausgezeichnet worden. Die Teunesen Sand und Kies GmbH aus Weeze wurde für ihr Wildbienenprojekt in der Kategorie „Lokale Partnerschaft“ geehrt. Die Holemans GmbH aus Rees erhielt ein „Certificate of Excellence“ für die Kommunikation. Beide Projekte waren bereits vom Bundesverband Mineralische Rohstoffe (MIRO) ausgezeichnet worden.

Daniela Franken und Jürgen Tarter (2. v. l.) von Teunesen nehmen die Auszeichnung entgegen. Foto: UEPG

Die Projekte in Kürze:

Teunesen arbeitet mit dem Imkerverband zusammen, hat am Standort Weeze von Bienen bevorzugte Winterlinden gepflanzt und eine Bienenweide angelegt. Mittlerweile steht diese in voller Blüte und lockt viele Bienen an. 2018 hatten rund 260 Kinder im Rahmen des Projekts ein Wildbienenhaus mit selbst gebauten Nisthilfen gefüllt. Auch die ehemalige Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks hat sich bereits vor Ort ein Bild vom Wildbienenprojekt gemacht und hofft auf viele Nachahmer. Teunesen setzt das Engagement im Naturschutz und der Zusammenarbeit mit Schulen weiter fort.

Beate Böckels (2. v. r.) und Claudia Kressin (2. v. l.) von Holemans freuen sich über den Sonderpreis Kommunikation. Foto: UEPG

Holemans erhielt den Sonderpreis Kommunikation für seine Symposien mit begleitenden Buchveröffentlichungen. Die Veranstaltungsreihe, zu der alle zwei Jahre Vertreter aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft sowie Branchenpartner und interessierte Bürger eingeladen werden, startete bereits 2012. Das jüngste Kommunikationsprojekt des Unternehmens ist seine komplett überarbeitete Website. Sie veranschaulicht mit vielen Bildern, Grafiken, Videos und in Textform das komplexe Geschäft der Kies- und Sandgewinnung, -aufbereitung und -vermarktung.

Dieses Jahr hatten 53 Unternehmen aus 13 Ländern ihre Projekte für die UEPG Sustainable Development Awards eingereicht. An der feierlichen Verleihung in Brüssel namen rund 200 Teilnehmer aus 20 Ländern teil. Eine Bildergalerie finden Sie hier.

 


zurück zur Übersicht

Aktuelles

Der Baustoffverband vero, die IG BAU und unternehmer nrw haben sich im Düsseldorfer Landtag bei einer gemeinsamen Pressekonferenz gegen die in Nordrhein-Westfalen geplante Rohstoffabgabe...
weiterlesen
Der Weseler Auesee bietet Mensch und Natur viele Möglichkeiten: Während Menschen gerne ihre Joggingrunde um den See drehen und im Sommer ins kühle Nass...
weiterlesen
Die gute Zusammenarbeit mit den Standortgemeinden der Unternehmen und die vertrauensvolle Nachbarschaft mit den Anwohnern der Gewinnungsstätten sind den Unternehmen des Initiativkreises „Zukunft Niederrhein“...
weiterlesen
Der Zusammenschluss von Kies- und Sandunternehmen am Niederrhein hat einen neuen Namen. Der Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ heißt ab sofort nur noch zukunft niederrhein. Ein...
weiterlesen
Unter dem Motto „Kiesgewinnung und Landschaftsgestaltung – wie sieht das konkret aus?“ haben die Unternehmen des Initiativkreises „Zukunft Niederrhein“ Politiker aus der Region zu...
weiterlesen
Ressourceneffizienz bei der Kiesgewinnung
Die 13. Ausgabe unseres Newsletters kieswerk beschäftigt sich mit dem Thema Ressourceneffizienz. Durch modernste Technologie werden die wertvollen Rohstoffe Kies...
weiterlesen
Heimische Rohstoffe: Basis unseres Wohlstands
In der neuen Ausgabe unseres Newsletters "kieswerk" geben wir Ihnen einen Einblick in unsere Veranstaltung "Kies und Sand: Rohstoff-Glück...
weiterlesen
Um das Thema Kies und Sand drehte sich der Unterricht bei den vierten Klassen der Liebfrauenschule Goch gleich zweimal in den vergangenen Wochen. Die...
weiterlesen