Neue „kies im dialog“-Ausgabe


Entdecken Sie die neue Ausgabe von 'kies im dialog': Rohstoffe für die Energiewende und eine klimaresiliente Zukunft. Jetzt mehr erfahren!

Titelbild der neuen „kies im dialog“-Ausgabe

Niederrhein, 14. November 2024 – Am 15. November erscheint die zweite Ausgabe des Informationsservices „kies im dialog“, herausgegeben von der Initiative zukunft niederrhein. Rund 1.000 Lokalpolitikerinnen und -politiker der Kreise Kleve und Wesel erhalten das Magazin in den nächsten Tagen per Post. Darüber hinaus steht die neue Ausgabe auch online zur Verfügung und Interessierte können den Infoservice bequem per Mail abonnieren.

„kies im dialog“ beleuchtet die zentrale Rolle von Sand- und Kiesrohstoffen für eine nachhaltige Energiewende und für klimaresilientes Bauen. Die aktuelle Ausgabe widmet sich Themen wie schwimmenden Solaranlagen auf Baggerseen, die nicht nur klimafreundliche Energie erzeugen, sondern auch zur Wertsteigerung der Region beitragen. Weitere Schwerpunkte sind der Einsatz von mineralischen Baustoffen zur Stärkung von Gebäuden gegen Hitzebelastung und Hochwasser.

Die Publikation zeigt auf, wie die Sand- und Kieswirtschaft am Niederrhein zur grünen Transformation beiträgt und die Rohstoffbedarfe der Region nachhaltig deckt. Sie lädt Politik und Öffentlichkeit dazu ein, diesen Dialog aktiv mitzugestalten und gemeinsam Lösungen für eine umweltschonende Ressourcennutzung zu entwickeln.

Weitere Informationen sowie die aktuelle Ausgabe von „kies im dialog“ finden Sie auf unserer Internetseite.

Mehr aktuelle Meldungen von zukunft niederrhein gibt es hier.


zurück zur Übersicht

Aktuelles

Ein gutes Beispiel für Nachhaltigkeit am Niederrhein: Unser zukunft niederrhein-Mitgliedsunternehmen Teunesen hat neun Gold-Zertifikate bekommen. Alle Standorte des Unternehmens wurden ausgezeichnet. Einzigartig! Nachhaltigkeit ist...
weiterlesen
Wie Kiesgewinnung und Rekultivierung aus der Luft aussehen, zeigt der Film unseres Mitgliedsunternehmens Welbers Kieswerke GmbH. Für den Film ist ein Videokopter (Drohne) über...
weiterlesen
Endlich ist der Sommer da. Wenn das Wetter mitspielt, brauchen Sie gar nicht in den Süden fliegen – auch direkt vor Ihrer Haustür können...
weiterlesen
Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben deutlich gezeigt, wie wichtig die Versorgungssicherheit im eigenen Land ist. Dies gilt...
weiterlesen
Am Montag (24.1.2022) startet die zweite Beteiligung zum Regionalplan Ruhr. Die Initiative zukunft niederrhein begrüßt diesen Fortgang des Planungsverfahrens. Der Plan gewährleistet im Wesentlichen,...
weiterlesen
Der Initiativkreis zukunft niederrhein warnt davor, die Versorgungssicherheit mit den wichtigen Baurohstoffen Sand und Kies zu gefährden. Das Ruhrparlament kommt seiner Verantwortung in der...
weiterlesen
Der Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ startet in dieser Woche eine multimediale Kampagne für die Kies- und Sandindustrie am Niederrhein. Mit Hörfunkspots, Plakaten und einem eigenen...
weiterlesen
Die Kies- und Sandunternehmen des Initiativkreises „Zukunft Niederrhein“ stellten heute in Xanten die Ergebnisse einer von ihnen initiierten repräsentativen forsa-Umfrage zur Region Niederrhein vor....
weiterlesen