„Sand für Kindergärten“


Kita St. Marien Sonsbeck 2Die gute Zusammenarbeit mit den Standortgemeinden der Unternehmen und die vertrauensvolle Nachbarschaft mit den Anwohnern der Gewinnungsstätten sind den Unternehmen des Initiativkreises „Zukunft Niederrhein“ wichtige Anliegen. Deshalb möchten sie mit der Aktion „Sand für Kindergärten“ die Kindergärten in der Region unterstützen.

Im Rahmen der Aktion stellt der Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ allen Kindergärten in den Kreisen Kleve und Wesel kostenlos frischen Sand für ihre Sandkästen zur Verfügung. Die Aktion fand erstmals 2009 rund um den Weltkindertag statt. Über 120 Kindergärten und Kindertagesstätten erhielten kostenlos insgesamt 1.500 Tonnen Sand von den Unternehmen. Über die Aktion hinaus ergaben sich außerdem weitere Projekte. So haben einige Unternehmen den Bau neuer Außenanlagen für Kindereinrichtungen mit Materiallieferungen unterstützt.

Angespornt durch den großen Erfolg wurde die Aktion 2011 zum zweiten Mal aufgelegt. Zum Start in die Sandkastensaison lieferten die Kies- und Sandunternehmen des Initiativkreises kostenlos über 2.000 Tonnen Sand an rund 160 Kindergärten und Kindertageseinrichtungen.

Mit der Aktion lösen die Unternehmen auch das Versprechen ein, Verantwortung für die Region zu übernehmen. Dieses Versprechen ist Teil der 2010 verabschiedeten „Gemeinsamen Erklärung“ des Initiativkreises. Angesichts des wiederholten Erfolgs überlegen die Unternehmen, die Aktion „Sand für Kindergärten“ auch im nächsten Jahr wieder anzubieten.

Wenn Sie Fragen zu unserer Aktion „Sand für Kindergärten“ haben, dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.


zurück zur Übersicht

Aktuelles

Rohstoff-Bedarf
Bei der Infrastruktur in NRW liegt einiges im Argen. In unserer aktuellen Ausgabe des „kieswerk“ zeigen wir Ihnen, wie viele Tonnen Kies und...
weiterlesen
Baustoff-Recycling
In der 15. Ausgabe des „kieswerks“ beschäftigen wir uns damit, wie die Rohstoffe Kies und Sand nach ihrem ersten Einsatz wiederverwendet werden können....
weiterlesen
Synergieeffekte zwischen Kiesgewinnung und Hochwasserschutz
Schwerpunkt der 14. Ausgabe unseres Newsletters kieswerk ist unsere Dialog-Veranstaltung „kies im dialog - Chancen für den Hochwasserschutz“ von...
weiterlesen
Christian Strunk, Geschäftsführer Hülskens Holding GmbH & Co. KG, führt seit November dieses Jahres gemeinsam mit Michael Hüging-Holemans, Geschäftsführer Holemans Gruppe, als Koordinator den...
weiterlesen
Die Kieswerke Grotendonk in Kevelaer und Werth in Hamminkeln öffnen am Samstag, den 22. August, ihre Tore für Besucher. „Wir laden unsere Anwohner und...
weiterlesen
Die Kies- und Sandunternehmen des Initiativkreises „Zukunft Niederrhein“ stellten heute in Xanten die Ergebnisse einer von ihnen initiierten repräsentativen forsa-Umfrage zur Region Niederrhein vor....
weiterlesen
Der Weseler Auesee bietet Mensch und Natur viele Möglichkeiten: Während Menschen gerne ihre Joggingrunde um den See drehen und im Sommer ins kühle Nass...
weiterlesen
Ressourceneffizienz bei der Kiesgewinnung
Die 13. Ausgabe unseres Newsletters kieswerk beschäftigt sich mit dem Thema Ressourceneffizienz. Durch modernste Technologie werden die wertvollen Rohstoffe Kies...
weiterlesen