Verkehrssicherheitstag 2017 in Kleve


Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ informiert gemeinsam mit DLRG

Der gemeinsame Informationsstand vom Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ und der DLRG Kleve

Welche Freizeitmöglichkeiten bestehen an den niederrheinischen Baggerseen und wie kommt man sicher mit dem Fahrrad dort hin? Diese Fragen beantworteten Experten des Initiativkreises „Zukunft Niederrhein“ und der DLRG Kleve am Samstag, 17. Juni 2017, an einem Infostand in der Fußgängerzone in Kleve.

Der Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ verteilte Informationsmaterialien, Baggerseenführer und Frisbees.

Die Veranstaltung war Teil des bundesweiten Tages der Verkehrssicherheit und stand unter dem Motto „Mit dem Fiets zum Baggersee und zurück“. In Gesprächen am Infostand wurden Fragen zum sicheren Fahren mit dem Fahrrad beantwortet, Freizeitmöglichkeiten aufgezeigt und Informationsmaterial wie Flyer, Broschüren, der Baggerseenführer und Frisbeescheiben des Initiativkreises verteilt.

Erstaunt waren viele Besucher am Infostand zudem, dass es sich bei den beliebten Freizeit- und Erholungsgebieten in ihrer Nähe um ehemalige Kies- und Sandgewinnungsstätten handelt. Die Kooperation mit der DLRG während der Infoveranstaltung hat gezeigt, dass es beispielsweise bei Themen wie Bademöglichkeiten an Baggerseen sowie präventivem und aktivem Hochwasserschutz Anknüpfungspunkte für weitere gemeinsame Aktionen gibt.

 


zurück zur Übersicht

Aktuelles

Der Initiativkreis zukunft niederrhein warnt davor, die Versorgungssicherheit mit den wichtigen Baurohstoffen Sand und Kies zu gefährden. Das Ruhrparlament kommt seiner Verantwortung in der...
weiterlesen
Unter dem Motto „Kiesgewinnung und Landschaftsgestaltung – wie sieht das konkret aus?“ haben die Unternehmen des Initiativkreises „Zukunft Niederrhein“ Politiker aus der Region zu...
weiterlesen
Die Unternehmen des Initiativkreises „Zukunft Niederrhein“ setzen sich seit vielen Jahren für ihre Heimat ein und tragen mit ihren Renaturierungen zum Erhalt einer lebenswerten...
weiterlesen
Aus Anlass des Weltkindertages am 20. September hat der Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ die Aktion „Sand für Kindergärten“ gestartet. Die im Initiativkreis organisierten Kies- und...
weiterlesen
zukunft niederrhein hat einen Kooperationsvertrag mit dem Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) Förderverein Wesel e. V. geschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Wassersicherheit an...
weiterlesen
Die Unternehmen des Initiativkreises „Zukunft Niederrhein“ haben heute im Rahmen eines Pressegespräches in Wesel ihre Gemeinsame Erklärung vorgestellt. Darin bekennen sich 13 Kies- und...
weiterlesen
Der Tod von zwei Mitarbeitern der Heeren-Herkener Kiesbaggerei bei einem tragischen Unfall im Kieswerk Breels in Isselburg-Anholt am 28. November 2017 hat uns tief...
weiterlesen
„Unbeschwerten Badespass für Bürger“, verspricht Umweltminister Eckhard Uhlenberg anhand neuester Messungen der Badeseen in den Kreisen Kleve und Wesel. Die Werte der Messungen, die...
weiterlesen