Ohne Sand und Kies keine Sanierung möglich


Niederrhein, 19. März 2025 – Der Bundestag hat den Grundstein für ein milliardenschweres Paket zur Sanierung der maroden Infrastruktur in Deutschland gelegt – eine große Chance für die Modernisierung von Straßen, Brücken und Schulen. Doch die Initiative zukunft niederrhein warnt: Ohne die wichtigen Baurohstoffe Sand und Kies wird die Umsetzung dieses Investitionspakets scheitern.

„Wenn die Bauwirtschaft jetzt wieder Fahrt aufnimmt, drohen schnell Engpässe bei der Versorgung mit Sand und Kies“, erklärt Sascha Kruchen, Geschäftsführer von zukunft niederrhein. „Schon jetzt müssen beispielsweise im Regierungsbezirk Düsseldorf viele Sand- und Kiesbetriebe schließen, weil die nötigen Gewinnungsgenehmigungen fehlen. Wenn wir das Sanierungspaket erfolgreich nutzen wollen, braucht es eine verlässliche regionale Rohstoffgewinnung.“

Die Initiative fordert deshalb von der Politik vor Ort ein Umdenken. Wenn die NRW-Kommunen das Infrastrukturpaket als Chance sehen, müssen sie auch vielerorts ihre Haltung zur Gewinnung der dafür benötigten Rohstoffe ändern.

Um die tatsächliche Versorgungslage besser einschätzen zu können, wird die Initiative kurzfristig die Kreise am Niederrhein um konkrete Daten und Mengen zur Sand- und Kiesgewinnung bitten. „Wenn die Infrastrukturmilliarden auch am Niederrhein ankommen sollen, brauchen wir Planungssicherheit bei der Rohstoffversorgung“, betont Kruchen abschließend.


zurück zur Übersicht

Aktuelles

Die Mitglieder des Weseler Kreistags haben in ihrer Sitzung am Donnerstag, 9. Juni 2022, einstimmig eine Resolution zum Abbau von Sand und Kies im...
weiterlesen
Am Montag (24.1.2022) startet die zweite Beteiligung zum Regionalplan Ruhr. Die Initiative zukunft niederrhein begrüßt diesen Fortgang des Planungsverfahrens. Der Plan gewährleistet im Wesentlichen,...
weiterlesen
Endlich ist der Sommer da. Wenn das Wetter mitspielt, brauchen Sie gar nicht in den Süden fliegen – auch direkt vor Ihrer Haustür können...
weiterlesen
Die Unternehmen des Initiativkreises „Zukunft Niederrhein“ haben heute im Rahmen eines Pressegespräches in Wesel ihre Gemeinsame Erklärung vorgestellt. Darin bekennen sich 13 Kies- und...
weiterlesen
Kies und Sand sind aus unserer modernen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Wie sich mit den Rohstoffen die Zukunft gestalten lässt, zeigt der neue Film...
weiterlesen
Zwei Mitgliedsunternehmen von zukunft niederrhein sind vom europäischen Gesteinsverband UEPG im Rahmen der Sustainable Development Awards 2019 ausgezeichnet worden. Die Teunesen Sand und Kies...
weiterlesen
Der Bundesverband mineralische Rohstoffe MIRO setzt weit verbreiteten Mythen rund um die Gewinnung von Sand, Kies und Festgesteinen neue Faktencheck-Videos entgegen. Die Filmclips unterstützen...
weiterlesen
Niederrhein, 15. August 2023 zukunft niederrhein unterstützt die kommende Kies-Ausstellung des Niederrheinmuseums in Wesel. Unter anderem wird dort ab Don-nerstag die von dreizehn Mitgliedsunternehmen...
weiterlesen