kies im dialog – Ausgabe 3 ist da!


Ob Brücken, Straßen, Schulen, Krankenhäuser oder Kanalisation: Milliarden sollen in Deutschlands Infrastruktur fließen – doch die wichtigsten Baurohstoffe werden knapp. In der neuen Ausgabe von kies im dialog werfen wir einen klaren Blick auf die wachsende Versorgungslücke bei Sand und Kies – und zeigen, warum Recycling allein das Problem nicht lösen wird.

Freuen Sie sich auf spannende Einblicke:

🏛️ Investitionspaket mit Nebenwirkung
Die Investitionsoffensive für Infrastruktur bringt Chancen – aber auch massiven zusätzlichen Rohstoffbedarf. Warum ohne regional gesicherte Vorkommen selbst die besten Baupläne ins Leere laufen könnten.

🛑 Versorgungslücke voraus: Warum viele offiziell ausgewiesene Rohstoffflächen nur auf dem Papier existieren – und was das für Kommunen bedeutet.

♻️ Recycling mit Grenzen: Ein Gespräch mit Prof. Dr.-Ing. Sabine Flamme über das reale Potenzial von Recyclingbaustoffen – und die Illusion völliger Unabhängigkeit von Primärrohstoffen.

📉 Statistische Täuschung: Wie das aktuelle Abgrabungsmonitoring trügerische Sicherheiten schafft – und reale Engpässe verschleiert.

Hier geht es zur aktuellen kies im dialog-Ausgabe!


zurück zur Übersicht

Aktuelles

Baustoff-Recycling
In der 15. Ausgabe des „kieswerks“ beschäftigen wir uns damit, wie die Rohstoffe Kies und Sand nach ihrem ersten Einsatz wiederverwendet werden können....
weiterlesen
Zwei Mitgliedsunternehmen von zukunft niederrhein sind vom europäischen Gesteinsverband UEPG im Rahmen der Sustainable Development Awards 2019 ausgezeichnet worden. Die Teunesen Sand und Kies...
weiterlesen
Der Zusammenschluss von Kies- und Sandunternehmen am Niederrhein hat einen neuen Namen. Der Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ heißt ab sofort nur noch zukunft niederrhein. Ein...
weiterlesen
Mit der wiederholten Forderung eines „Kies-Teilplans“ soll lediglich das aktuell laufende Planungsverfahren des RVR gestört und am Ende verzögert werden. Zu einer tatsächlichen Lösung...
weiterlesen
Nach 14 Tagen Naturerlebnis rund um Kiesgewinnungsstätten zieht der Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ Bilanz: „Die Natur- und Erlebniswochen waren ein voller Erfolg. Die Besucher waren...
weiterlesen
Der Weseler Auesee bietet Mensch und Natur viele Möglichkeiten: Während Menschen gerne ihre Joggingrunde um den See drehen und im Sommer ins kühle Nass...
weiterlesen
Kiesunternehmen im Dialog zur Niederrhein-Umfrage
Heute startet der Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ Politiker-Gespräche zur Zukunft der Region und zur aktuellen Lage der Kies- und Sandindustrie...
weiterlesen
Niederrhein, 14. November 2024 – Am 15. November erscheint die zweite Ausgabe des Informationsservices „kies im dialog“, herausgegeben von der Initiative zukunft niederrhein. Rund...
weiterlesen