Neues kieswerk:


Rohstoff-Qualität

19. Ausgabe (1/2017) kieswerk Rohstoff-Qualität

Kies ist nicht gleich Kies. Wie bei Kleidung, Fleisch und Technik ist auch bei Bodenschätzen die Qualität ausschlaggebend. So brauchen Betonhersteller zum Beispiel ganz bestimmte sogenannte Körnungsgrade. Die Kies- und Sandunternehmen der Initiative zukunft niederrhein liefern diese Qualitätsprodukte aus der Region. Sie sind aber darauf angewiesen, dass die Lagerstätten, in denen sie die Rohstoffe gewinnen, auch die richtige Qualität hergeben. Was Qualität bei der Kies- und Sandgewinnung bedeutet und wie die Unternehmen diese sicherstellen, lesen Sie in unserem neuen „kieswerk“. Für unser Experteninterview zum Thema stand uns diesmal Markus Schumacher vom Baustoffüberwachungs- und Zertifizierungsverband Nordrhein-Westfalen e.V. (BÜV NW) Rede und Antwort.

Außerdem im „kieswerk“: Infos zum neuen Buch der Reeser Firma Holemans, zu einem aktuellen Fotowettbewerb zum Thema Natur und Technik und zur Kooperation zwischen der Initiative zukunft niederrhein und der DLRG am Niederrhein.

Das „kieswerk“ können Sie sich hier herunterladen:


zurück zur Übersicht

Aktuelles

Die NRW-Landesregierung plant im Haushalt 2013 eine Einsparung der Fördermittel für den Hochwasserschutz um 10 Millionen Euro. Dies könnte dazu führen, dass Hochwasserschutzprojekte nicht...
weiterlesen
Der Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ gibt Antworten
Warum wird Kies und Sand am Niederrhein gewonnen? Wozu werden die Rohstoffe verwendet? Und was für einen Einfluss...
weiterlesen
Niederrhein, 15. August 2023 zukunft niederrhein unterstützt die kommende Kies-Ausstellung des Niederrheinmuseums in Wesel. Unter anderem wird dort ab Don-nerstag die von dreizehn Mitgliedsunternehmen...
weiterlesen
Wie viel Kies und Sand wird am Niederrhein gewonnen? Wie viele Rohstoffe brauchen wir künftig? Warum ist die Kies- und Sandindustrie gerade am Niederrhein...
weiterlesen
Endlich ist der Sommer da. Wenn das Wetter mitspielt, brauchen Sie gar nicht in den Süden fliegen – auch direkt vor Ihrer Haustür können...
weiterlesen
Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ informiert gemeinsam mit DLRG
Welche Freizeitmöglichkeiten bestehen an den niederrheinischen Baggerseen und wie kommt man sicher mit dem Fahrrad dort hin?...
weiterlesen
Die Volksbanken und Raiffeisenbanken werben in ihrer aktuellen Kampagne mit einem Slogan, den der Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ nicht besser hätte formulieren können: „Man braucht...
weiterlesen
Auf Anregung des Initiativkreises „Zukunft Niederrhein“ startete die Rheinische Post in der vergangenen Woche eine Telefonaktion zum Thema Kies- und Sandabbau am Niederrhein. Die...
weiterlesen