Buchveröffentlichung: Baggern macht schön.


 

Die Holemans Gruppe hat im November 2012 ein Buch herausgegeben. Der Titel: „Baggern macht schön“; das Thema: Landschaftswandel durch Kieswirtschaft. Die Idee zu diesem Buch entstand im Rahmen mit einem wissenschaftlichen Symposium, zu dem Holemans im Juli eingeladen hatte. Es handelt sich um ein spannendes Lesebuch über die Landschaft – ihre Erscheinungsformen, ihre Geschichte, ihre Wahrnehmung durch die Menschen – und ihren Wandel. Ein Teil des 180 Seiten starken Buches Holemans Symposium Cover1lenkt den Blickwinkel über den lokal-regionalen Bezugsrahmen hinaus: Wissenschaftler nehmen soziologischen Konstruktionen von Landschaft, ihre Veränderung durch menschliches Handeln im Laufe der Geschichte und die Aspekte des Landschaftserlebens in den Blick. Die Autoren kommen dabei zu teilweise verblüffenden Erkenntnissen. Ein anderer Teil des Buches holt die Aufmerksamkeit zurück in die Landschaften am Niederrhein, die durch die Arbeit der Rohstoffindustrie gestaltet wurden, bis hin zu detaillierten Analysen der Natur- und Kulturräume in und um die Baggerseen der Holemans Gruppe.

Die insgesamt 13 Autoren betrachten in „Baggern macht schön“ das Thema Landschaft aus sehr unterschiedlichen Blickwinkeln. Aber alle sprechen sich dafür aus, die Chancen von Veränderungen zu erkennen und den (Landschafts-)Wandel gemeinsam zu gestalten.

Das Buch enthält zahlreiche Fotos und Grafiken und wird abgerundet durch ein umfangreiches Literaturverzeichnis sowie die Kontaktdaten sämtlicher Autoren.

Das Buch ist erhältlich bei der Holemans Gruppe in Rees:

Telefon 02851.1041-0
info@holemans.de
www.holemans.de

Preis: 20 Euro


zurück zur Übersicht

Aktuelles

Wie viel Kies und Sand wird am Niederrhein gewonnen? Wie viele Rohstoffe brauchen wir künftig? Warum ist die Kies- und Sandindustrie gerade am Niederrhein...
weiterlesen
Bewusstsein für Rohstoffe soll gestärkt werden   Das Bundeskabinett hat in dieser Woche die neue Rohstoffstrategie der Bundesregierung verabschiedet. Im neuen Strategiepapier wird klar...
weiterlesen
Die NRW-Landesregierung plant im Haushalt 2013 eine Einsparung der Fördermittel für den Hochwasserschutz um 10 Millionen Euro. Dies könnte dazu führen, dass Hochwasserschutzprojekte nicht...
weiterlesen
Die Mitglieder des Weseler Kreistags haben in ihrer Sitzung am Donnerstag, 9. Juni 2022, einstimmig eine Resolution zum Abbau von Sand und Kies im...
weiterlesen
Niederrhein, 17. Mai 2023 Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young* kommt zu dem alarmierenden Ergebnis, dass die Versorgung in Deutschland auch...
weiterlesen
Christian Strunk, Geschäftsführer Hülskens Holding GmbH & Co. KG, führt seit November dieses Jahres gemeinsam mit Michael Hüging-Holemans, Geschäftsführer Holemans Gruppe, als Koordinator den...
weiterlesen
Niederrhein, 7.5.2021 Das geplante gemeinsame Klimaschutz-Vorhaben unseres Mitgliedsunternehmens Teunesen mit den Kooperationspartnern Omexon und Wystrach zeigt, was mit Sand- und Kiesproduktion am Niederrhein möglich...
weiterlesen
Rohstoff-Bedarf
Bei der Infrastruktur in NRW liegt einiges im Argen. In unserer aktuellen Ausgabe des „kieswerk“ zeigen wir Ihnen, wie viele Tonnen Kies und...
weiterlesen