Informationsaustausch mit drei Kreistagsfraktionen aus Wesel


Vertreter von drei Kreistagsfraktionen aus Wesel und Vertreter des Initiativkreises „Zukunft Niederrhein“ diskutierten am 27. Oktober 2015 über verschiedene Themen der Kies- und Sandgewinnung am Niederrhein. Der teilweise kontrovers geführte Dialog verdeutlichte unterschiedliche Sichtweisen, trug jedoch zum besseren Verständnis der einzelnen Positionen bei. Alle Gesprächsteilnehmer waren sich einig, den Informationsaustausch im kommenden Jahr weiter zu verstetigen und den Dialog weiter fortzuführen.

Bild Treffen Politiker Kreis Wesel

Die Gesprächsteilnehmer des Informationsaustausches in Wesel (v.r.n.l.):
– Udo Bovenkerk, Stellvertretender Fraktionsvorsitzender, CDU-Fraktion Kreistag Wesel
– Martin Kuster, Stellvertretender Fraktionsvorsitzender, FDP / VWG-Fraktion Kreistag Wesel
– Frank Berger, Fraktionsvorsitzender, CDU-Fraktion Kreistag Wesel
– Hubert Kück, Fraktionsvorsitzender, Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen Kreistag Wesel
– Michael Hüging-Holemans, Geschäftsführer Holemans GmbH, Rees
– Michael Schulz, Geschäftsführer Hülskens Holding GmbH & Co. KG, Wesel
– Beate Böckels, Leiterin Genehmigungsverfahren und Rekultivierung, Holemans GmbH, Rees
– Jörg Hüting, Geschäftsführer Hülskens GmbH & Co. KG, Wesel
– Hans-Peter Braus, Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“


zurück zur Übersicht

Aktuelles

Synergieeffekte zwischen Kiesgewinnung und Hochwasserschutz
Schwerpunkt der 14. Ausgabe unseres Newsletters kieswerk ist unsere Dialog-Veranstaltung „kies im dialog - Chancen für den Hochwasserschutz“ von...
weiterlesen
Bewusstsein für Rohstoffe soll gestärkt werden   Das Bundeskabinett hat in dieser Woche die neue Rohstoffstrategie der Bundesregierung verabschiedet. Im neuen Strategiepapier wird klar...
weiterlesen
  Die Holemans Gruppe hat im November 2012 ein Buch herausgegeben. Der Titel: „Baggern macht schön“; das Thema: Landschaftswandel durch Kieswirtschaft. Die Idee zu...
weiterlesen
Der Initiativkreis zukunft niederrhein geht morgen (30. November 2022) in das Rennen um den Nachhaltigkeitspreis der europäischen Gesteinsindustrie. Die Unternehmensinitiative hat sich in der...
weiterlesen
Um das Thema Kies und Sand drehte sich der Unterricht bei den vierten Klassen der Liebfrauenschule Goch gleich zweimal in den vergangenen Wochen. Die...
weiterlesen
Die Volksbanken und Raiffeisenbanken werben in ihrer aktuellen Kampagne mit einem Slogan, den der Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ nicht besser hätte formulieren können: „Man braucht...
weiterlesen
Gut 100 Interessierte haben am Dienstagabend (21.11.2023) an der öffentlichen Dialogveranstaltung der Initiative zukunft niederrhein teilgenommen und über verschiedene Aspekte der Sand- und Kiesgewinnung diskutiert. Bei...
weiterlesen
Niederrhein, 2. Juni 2025 – Die Initiative zukunft niederrhein warnt vor einer drohenden Versorgungslücke bei den wichtigsten Baurohstoffen Sand und Kies – und das vor dem...
weiterlesen