Neues kieswerk im neuen Look:


titelbild-kieswerk

18. Ausgabe (2/2016) kieswerk Niederrhein-Umfrage

Die 18. Ausgabe des kieswerks ist da und erstrahlt in einem komplett neuen Look. Denn es war Zeit, so unser Eindruck, das Layout des Newsletters zu überarbeiten. Eine neue Titelseite, eine elegantere Schrift und eine zusätzliche Seite zum Aufklappen machen das Heft noch lesefreundlicher. Das Herzstück von kieswerk bleibt: Mit jeder Ausgabe erhalten Sie auch weiterhin spannende Einblicke in die Kies- und Sandindustrie, Gastbeiträge und Experteninterviews sowie kleine Geschichten vom Niederrhein.

In dieser Ausgabe dreht sich alles um unsere neue repräsentative forsa-Umfrage. Rund 1.000 Menschen in den Kreisen Kleve und Wesel wurden nach ihrer Meinung zu Vorzügen und Problemen des Niederrheins, zur wirtschaftlichen Entwicklung, zu ihren Wünschen für die Zukunft der Region und zur Kies- und Sandindustrie befragt. Die Ergebnisse finden Sie im kieswerk und in unserem Online-Special.

Außerdem im Heft: Meldungen aus den Unternehmen, zum Markenprozess der Stadt Wesel und zum Koordinatorenwechsel von zukunft niederrhein.

Was halten Sie vom neuen kieswerk? Schreiben Sie uns doch an redaktion@zukunft-niederrhein.de, wie Ihnen das neue kieswerk gefällt.

Das neue Heft können Sie sich hier herunterladen:


zurück zur Übersicht

Aktuelles

zukunft niederrhein hat einen Kooperationsvertrag mit dem Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) Förderverein Wesel e. V. geschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Wassersicherheit an...
weiterlesen
Die Kies- und Sandunternehmen des Initiativkreises „Zukunft Niederrhein“ stellten heute in Xanten die Ergebnisse einer von ihnen initiierten repräsentativen forsa-Umfrage zur Region Niederrhein vor....
weiterlesen
Die Initiative zukunft niederrhein begrüßt das klare Bekenntnis der Bundesregierung zur heimischen Rohstoffgewinnung. „Wir freuen uns über Rückenwind aus dem grünen Wirtschafts- und Klimaschutzministerium...
weiterlesen
Mit Solaranlagen Strom zu erzeugen, ist klimafreundlich und nachhaltig. Im Vergleich zur konventionellen Energieerzeugung in Kraftwerken besteht bei der Photovoltaik allerdings ein viel höherer...
weiterlesen
Niederrhein, 7.5.2021 Das geplante gemeinsame Klimaschutz-Vorhaben unseres Mitgliedsunternehmens Teunesen mit den Kooperationspartnern Omexon und Wystrach zeigt, was mit Sand- und Kiesproduktion am Niederrhein möglich...
weiterlesen
Vertreter von drei Kreistagsfraktionen aus Wesel und Vertreter des Initiativkreises „Zukunft Niederrhein“ diskutierten am 27. Oktober 2015 über verschiedene Themen der Kies- und Sandgewinnung...
weiterlesen
Goch, 25. Juni 2020. Die DLRG im Bezirk Kreis Kleve erhält „Luftunterstützung“ von den niederrheinischen Sand- und Kiesunternehmen. Die Wasserretter können jetzt bei ihren...
weiterlesen
zukunft niederrhein hat einen Kooperationsvertrag mit der DLRG im Bezirk Kreis Kleve geschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Wassersicherheit an den niederrheinischen Baggerseen...
weiterlesen