Neues kieswerk:


Heimische Rohstoffe: Basis unseres Wohlstands

Deckblatt für Internet

17. Ausgabe (1/2016) kieswerk Wohlstands-Basis heimische Rohstoffe

In der neuen Ausgabe unseres Newsletters „kieswerk“ geben wir Ihnen einen Einblick in unsere Veranstaltung „Kies und Sand: Rohstoff-Glück am Niederrhein“, die zweite Veranstaltung unserer Reihe kies im dialog. Diese fand im April in Wesel statt. Lesen Sie Zusammenfassungen der Vorträge von Dr.-Ing. e.h. Wolfgang Clement, Bundesminister a.D. und Ministerpräsident a.D., Prof. Dr. Josef Klostermann, ehemaliger Direktor des Geologischen Dienstes NRW, und Freddy B. Heinzel, LL.M., Honorarkonsul des Königreichs der Niederlande, sowie eine Zusammenfassung der Diskussion und Stimmen von Teilnehmern. Noch mehr Informationen zur Veranstaltung sowie eine Bildergalerie finden Sie hier.

In der mittlerweile 17. Ausgabe unseres „kieswerks“ erfahren Sie außerdem, warum viele Gewinnungsgebiete gegen den Willen der Kies- und Sandunternehmen umzäunt werden müssen, und lesen mehr über die Eröffnung des neuen Geh- und Radwegs an der Lippemündung.

Viel Spaß bei der Lektüre!

 


zurück zur Übersicht

Aktuelles

Der Weseler Auesee bietet Mensch und Natur viele Möglichkeiten: Während Menschen gerne ihre Joggingrunde um den See drehen und im Sommer ins kühle Nass...
weiterlesen
Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks besucht Initiativkreis
Die Bundesumweltministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Dr. Barbara Hendricks, traf sich Ende September mit Vertretern des...
weiterlesen
Man kann tatsächlich von einer historischen Entscheidung sprechen: Der Regionalplan Ruhr ist – nach über 14 Jahre langem Ringen und immer noch anhaltenden Diskussionen...
weiterlesen
86 Prozent der Niederrheiner leben gerne in ihrem Wohnort. Das hat eine neue repräsentative forsa-Umfrage zur "Zukunft der Region Niederrhein" im Auftrag des Initiativkreises...
weiterlesen
Die 18. Ausgabe des kieswerks ist da und erstrahlt in einem komplett neuen Look. Denn es war Zeit, so unser Eindruck, das Layout des...
weiterlesen
Die Landesplanung im grünen NRW-Wirtschaftsministerium sorgt für Rechtssicherheit rund um die Ausweisung von Rohstoffgewinnungsflächen im zukünftigen Regionalplan Ruhr. „Das ist ein guter Tag für...
weiterlesen
Auf Anregung des Initiativkreises „Zukunft Niederrhein“ startete die Rheinische Post in der vergangenen Woche eine Telefonaktion zum Thema Kies- und Sandabbau am Niederrhein. Die...
weiterlesen
Ab dem 20. Mai 2012 sind im Museum Bislich 15 Mitarbeiter aus Kiesunternehmen des Initiativkreises „Zukunft Niederrhein“ zu hören, die in 8 Interviews von...
weiterlesen