Kies- und Sandunternehmen vom Niederrhein sponsern über 2.000 Tonnen Sand an 160 Kindergärten


Neuauflage der Aktion „Sand für Kindergärten“ ist voller Erfolg

Niederrhein, den 6. Mai 2011. Angespornt durch den großen Erfolg von 2009 legt der Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ in diesem Jahr die Aktion „Sand für Kindergärten“ zum zweiten Mal auf. Zum Start in die Sandkastensaison boten die Kies- und Sandunternehmen den Kindergärten und Kindertageseinrichtungen aus den Kreisen Kleve und Wesel erneut kostenlos frischen Sand an. Insgesamt 160 Einrichtungen nutzten dieses Angebot und meldeten sich beim Initiativkreis. Die ersten Kindergärten wurden bereits beliefert. Der Großteil der insgesamt über 2.000 Tonnen Sand wird in den kommenden Wochen verteilt.

„160 Anmeldungen – das sind 40 mehr als bei der ersten Aktion vor zwei Jahren“, freuen sich Michael Schulz und Michael Hüging-Holemans, die beiden Koordinatoren des Initiativkreises „Zukunft Niederrhein“. „Unsere Aktion war damals bereits ein voller Erfolg – das hat sich wohl herum gesprochen“, so Schulz weiter.

Die Kies- und Sandunternehmen freuen sich besonders, dass sie mit der Sandaktion eine konkrete Hilfestellung geben können. „Die große Resonanz zeigt, dass wir mit unserer Idee genau ins Schwarze getroffen haben und Kindereinrichtungen gezielt unterstützen können“, erläutert Hüging-Holemans.

Um einen besonderen Service leisten zu können, versuchen die Kiesunternehmen, die Wünsche der Kindergärten zu erfüllen. „Geplant war, dass nur die ersten Anmeldungen in den Genuss eines kostenlosen Lieferservices kommen sollten“, erklärt Schulz. „Uns ist aber aufgefallen, dass besonders viele Kindergärten keine Kapazitäten haben, um den Sand selbst abzuholen. Wir tun daher unser Bestes, um möglichst vielen Kindergärten eine kostenlose Lieferung des Sandes zu ermöglichen“.

Kita St. Marien Sonsbeck 2

Die Kita St. Marien in Sonsbeck wurde als eine der ersten von der Firma Welbers Kieswerke GmbH beliefert.

Die Aktion „Sand für Kindergärten“ wird von den Unternehmen des Initiativkreises „Zukunft Niederrhein“ unterstützt: Hülskens Holding GmbH & Co. KG (Wesel), Holemans GmbH (Rees), Boll Kiesbaggerei GmbH (Weeze), Welbers Kieswerke GmbH (Kevelaer), HEEREN-HERKENER Kiesbaggerei GmbH (Isselburg), Kieswerk Grotendonk GmbH (Isselburg), Theo Kuypers Kiesbaggerei GmbH (Kleve), gmg goch kies gmbH & co kg (Goch), RMKS Rhein Main Kies und Splitt GmbH&Co. KG (Wesel), Siemes Sand- und Kiesbaggerei GmbH & Co.KG (Weeze), Kieswerk Wissel GmbH (Kalkar), Kieswerk Maas-Roeloffs GmbH & Co.KG (Kalkar), Gossens GmbH & Co.KG (Moers).

Mit der Aktion lösen die Unternehmen des Initiativkreises das Versprechen ein, Verantwortung für die Region zu übernehmen. Dieses Versprechen war Teil der im letzten Jahr verabschiedeten Gemeinsamen Erklärung des Initiativkreises. Angesichts des wiederholten Erfolgs überlegen die Unternehmen, die Aktion „Sand für Kindergärten“ auch im Jahr 2013 anzubieten.

Der Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ ist ein Forum der Unternehmen der Kies- und Sandindustrie am Niederrhein. Das Forum hat es sich zur Aufgabe gemacht, Perspektiven für die gesamte Region zu entwickeln und diese den Menschen auch zu vermitteln. Die Unternehmen des Initiativkreises sind oft seit mehr als 100 Jahren in der Region tätig. Alle Informationen rund um den Kies- und Sandabbau am Niederrhein und zum Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ finden Sie auf der Internetseite: www.zukunft-niederrhein.de


zurück zur Übersicht

Presse

Zweite Natur- und Erlebniswochen: Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ zieht positive Bilanz
Duisburg, 15.07.2014. Unter dem Motto „Niederrhein mal anders…“ präsentierte der Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ in...
weiterlesen
Gesellschaftliche Verantwortung im Blick
Niederrhein, 23.02.2016. Die Kies- und Sandunternehmen am Niederrhein engagieren sich in vielfältigen Projekten weit über die Rohstoffgewinnung hinaus. Einen Einblick...
weiterlesen
Kies-Dialog geht in die nächste Runde – FDP im Regionalrat lehnt Kies-Euro ab – Masterplan für die gesamte Region gefordert
Düsseldorf, 11. Februar 2010...
weiterlesen
Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben deutlich gezeigt, wie wichtig die Versorgungssicherheit im eigenen Land ist. Dies gilt...
weiterlesen
Niederrhein, 7.5.2021 Das geplante gemeinsame Klimaschutz-Vorhaben unseres Mitgliedsunternehmens Teunesen mit den Kooperationspartnern Omexon und Wystrach zeigt, was mit Sand- und Kiesproduktion am Niederrhein möglich...
weiterlesen
Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ startet Aktion „Sand für Kindergärten“
Duisburg, 14.08.2009. Aus Anlass des Weltkindertages am 20. September hat der Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ die Aktion...
weiterlesen
Der Bundesverband mineralische Rohstoffe MIRO setzt weit verbreiteten Mythen rund um die Gewinnung von Sand, Kies und Festgesteinen neue Faktencheck-Videos entgegen. Die Filmclips unterstützen...
weiterlesen
Multimediale Kampagne zeigt, wie der Niederrhein vom Kiesabbau profitiert
Duisburg, 23. Oktober 2008. Der „Initiativkreis Zukunft Niederrhein“ startet in dieser Woche eine multimediale Kampagne...
weiterlesen