kies im dialog – Ausgabe 3 ist da!


Ob Brücken, Straßen, Schulen, Krankenhäuser oder Kanalisation: Milliarden sollen in Deutschlands Infrastruktur fließen – doch die wichtigsten Baurohstoffe werden knapp. In der neuen Ausgabe von kies im dialog werfen wir einen klaren Blick auf die wachsende Versorgungslücke bei Sand und Kies – und zeigen, warum Recycling allein das Problem nicht lösen wird.

Freuen Sie sich auf spannende Einblicke:

🏛️ Investitionspaket mit Nebenwirkung
Die Investitionsoffensive für Infrastruktur bringt Chancen – aber auch massiven zusätzlichen Rohstoffbedarf. Warum ohne regional gesicherte Vorkommen selbst die besten Baupläne ins Leere laufen könnten.

🛑 Versorgungslücke voraus: Warum viele offiziell ausgewiesene Rohstoffflächen nur auf dem Papier existieren – und was das für Kommunen bedeutet.

♻️ Recycling mit Grenzen: Ein Gespräch mit Prof. Dr.-Ing. Sabine Flamme über das reale Potenzial von Recyclingbaustoffen – und die Illusion völliger Unabhängigkeit von Primärrohstoffen.

📉 Statistische Täuschung: Wie das aktuelle Abgrabungsmonitoring trügerische Sicherheiten schafft – und reale Engpässe verschleiert.

Hier geht es zur aktuellen kies im dialog-Ausgabe!


zurück zur Übersicht

Aktuelles

Der Initiativkreis zukunft niederrhein warnt davor, die Versorgungssicherheit mit den wichtigen Baurohstoffen Sand und Kies zu gefährden. Das Ruhrparlament kommt seiner Verantwortung in der...
weiterlesen
Nach 14 Tagen Naturerlebnis rund um Kiesgewinnungsstätten zieht der Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ Bilanz: „Die Natur- und Erlebniswochen waren ein voller Erfolg. Die Besucher waren...
weiterlesen
Als besondere Aktion im Vorfeld der Natur- und Erlebniswochen 2014 veranstaltet der Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ in diesem Jahr den Fotowettbewerb „Natur gewinnen“. Ein Sonnenuntergang...
weiterlesen
Ressourceneffizienz bei der Kiesgewinnung
Die 13. Ausgabe unseres Newsletters kieswerk beschäftigt sich mit dem Thema Ressourceneffizienz. Durch modernste Technologie werden die wertvollen Rohstoffe Kies...
weiterlesen
Ein gutes Beispiel für Nachhaltigkeit am Niederrhein: Unser zukunft niederrhein-Mitgliedsunternehmen Teunesen hat neun Gold-Zertifikate bekommen. Alle Standorte des Unternehmens wurden ausgezeichnet. Einzigartig! Nachhaltigkeit ist...
weiterlesen
Niederrhein, 17. Mai 2023 Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young* kommt zu dem alarmierenden Ergebnis, dass die Versorgung in Deutschland auch...
weiterlesen
Als Baustoff zum Beispiel für Hochwasserwände und Deiche spielen Kies und Sand eine wichtige Rolle beim Hochwasserschutz. Darüber hinaus können bei der Kies- und...
weiterlesen
Der Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ wirbt ab heute mit einem neuen Plakatmotiv. Das neue Motiv zeigt die neue Niederrheinbrücke in Wesel. Mit dem Plakat macht...
weiterlesen