Neue „kies im dialog“-Ausgabe


Entdecken Sie die neue Ausgabe von 'kies im dialog': Rohstoffe für die Energiewende und eine klimaresiliente Zukunft. Jetzt mehr erfahren!

Titelbild der neuen „kies im dialog“-Ausgabe

Niederrhein, 14. November 2024 – Am 15. November erscheint die zweite Ausgabe des Informationsservices „kies im dialog“, herausgegeben von der Initiative zukunft niederrhein. Rund 1.000 Lokalpolitikerinnen und -politiker der Kreise Kleve und Wesel erhalten das Magazin in den nächsten Tagen per Post. Darüber hinaus steht die neue Ausgabe auch online zur Verfügung und Interessierte können den Infoservice bequem per Mail abonnieren.

„kies im dialog“ beleuchtet die zentrale Rolle von Sand- und Kiesrohstoffen für eine nachhaltige Energiewende und für klimaresilientes Bauen. Die aktuelle Ausgabe widmet sich Themen wie schwimmenden Solaranlagen auf Baggerseen, die nicht nur klimafreundliche Energie erzeugen, sondern auch zur Wertsteigerung der Region beitragen. Weitere Schwerpunkte sind der Einsatz von mineralischen Baustoffen zur Stärkung von Gebäuden gegen Hitzebelastung und Hochwasser.

Die Publikation zeigt auf, wie die Sand- und Kieswirtschaft am Niederrhein zur grünen Transformation beiträgt und die Rohstoffbedarfe der Region nachhaltig deckt. Sie lädt Politik und Öffentlichkeit dazu ein, diesen Dialog aktiv mitzugestalten und gemeinsam Lösungen für eine umweltschonende Ressourcennutzung zu entwickeln.

Weitere Informationen sowie die aktuelle Ausgabe von „kies im dialog“ finden Sie auf unserer Internetseite.

Mehr aktuelle Meldungen von zukunft niederrhein gibt es hier.


zurück zur Übersicht

Aktuelles

Niederrhein, 21. Dezember 2021 In Presseberichten und Beiträgen in sozialen Medien wird aktuell immer wieder behauptet, dass die beschlossenen Sand- und Kiesabgrabungen im RVR-Gebiet...
weiterlesen
Die Unternehmen des Initiativkreises „Zukunft Niederrhein“ haben heute im Rahmen eines Pressegespräches in Wesel ihre Gemeinsame Erklärung vorgestellt. Darin bekennen sich 13 Kies- und...
weiterlesen
Christian Strunk, Geschäftsführer Hülskens Holding GmbH & Co. KG, führt seit November dieses Jahres gemeinsam mit Michael Hüging-Holemans, Geschäftsführer Holemans Gruppe, als Koordinator den...
weiterlesen
Frisch erschienen ist jetzt das zweite Holemans-Buch mit dem Titel „Oberwasser – Kulturlandschaft mit Kieswirtschaft“. Es greift das Thema des Holemans-Symposiums 2014 auf und...
weiterlesen
Der Initiativkreis zukunft niederrhein warnt davor, die Versorgungssicherheit mit den wichtigen Baurohstoffen Sand und Kies zu gefährden. Das Ruhrparlament kommt seiner Verantwortung in der...
weiterlesen
Der Tod von zwei Mitarbeitern der Heeren-Herkener Kiesbaggerei bei einem tragischen Unfall im Kieswerk Breels in Isselburg-Anholt am 28. November 2017 hat uns tief...
weiterlesen
Die Unternehmen des Initiativkreises „Zukunft Niederrhein“ setzen sich seit vielen Jahren für ihre Heimat ein und tragen mit ihren Renaturierungen zum Erhalt einer lebenswerten...
weiterlesen
Der Initiativkreis zukunft niederrhein ist bei der Verleihung der Nachhaltigkeits-Awards der europäischen Gesteinsindustrie (UEPG-Sustainable Development Awards 2022) mit einem Sonderpreis für Kommunikation ausgezeichnet worden....
weiterlesen