Sand+Kies schafft Heimat


Die Initiative zukunft niederrhein startet eine Heimat-Kampagne am Niederrhein. Mit einem neuen Label und dem Slogan „Sand+Kies schafft Heimat“ soll verdeutlicht werden, dass Sand und Kies wertvolle Rohstoffe sind, die alle Menschen am Niederrhein intensiv nutzen und deren Heimat positiv gestalten. Ohne Sand und Kies gäbe es letztlich für fast alle kein Haus oder keine Wohnung und damit auch kein Heim. Straßen, Radwege, Brücken, Kirchen, öffentliche Gebäude oder auch nur befestigte Wege wären ohne Sand und Kies einfach nicht da und ein großer Teil der Heimat würde fehlen. Darüberhinaus soll vermittelt werden, dass die Sand- und Kiesunternehmen von zukunft niederrhein eine Veränderung der Heimat mit Mehrwert für die Region schaffen. Durch die Sand- und Kiesgewinnung entstehen Badeseen, Naherholungsgebiete, neue Räume für die Freizeitgestaltung, touristische Anziehungspunkte, Naturschutzgebiete mit mehr Artenvielfalt oder in Zukunft auch neue Möglichkeiten der Flächennutzung für die Gewinnung von grüner Energie (Photovoltaik auf dem Wasser).

Sand+Kies schafft Heimat – Hier gibt es mehr Informationen


zurück zur Übersicht

Aktuelles

Wie viel Kies und Sand wird am Niederrhein gewonnen? Wie viele Rohstoffe brauchen wir künftig? Warum ist die Kies- und Sandindustrie gerade am Niederrhein...
weiterlesen
Die 18. Ausgabe des kieswerks ist da und erstrahlt in einem komplett neuen Look. Denn es war Zeit, so unser Eindruck, das Layout des...
weiterlesen
Der Weseler Auesee bietet Mensch und Natur viele Möglichkeiten: Während Menschen gerne ihre Joggingrunde um den See drehen und im Sommer ins kühle Nass...
weiterlesen
Man kann tatsächlich von einer historischen Entscheidung sprechen: Der Regionalplan Ruhr ist – nach über 14 Jahre langem Ringen und immer noch anhaltenden Diskussionen...
weiterlesen
Mit Solaranlagen Strom zu erzeugen, ist klimafreundlich und nachhaltig. Im Vergleich zur konventionellen Energieerzeugung in Kraftwerken besteht bei der Photovoltaik allerdings ein viel höherer...
weiterlesen
Als besondere Aktion im Vorfeld der Natur- und Erlebniswochen 2014 veranstaltet der Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ in diesem Jahr den Fotowettbewerb „Natur gewinnen“. Ein Sonnenuntergang...
weiterlesen
Am Montag (24.1.2022) startet die zweite Beteiligung zum Regionalplan Ruhr. Die Initiative zukunft niederrhein begrüßt diesen Fortgang des Planungsverfahrens. Der Plan gewährleistet im Wesentlichen,...
weiterlesen
Die geplante Sand- und Kiesgewinnung der Firmen Holemans und Hülskens an der „Reeser Welle“ ist derzeit eines der meist diskutierten Themen am Niederrhein. Die...
weiterlesen