Neun mal Gold für Teunesen


Unternehmen Teunesen erneut für Nachhaltigkeit zertifiziert

Die Werksleiter, Betriebsleiter und Qualitätsmanager der Teunesen group haben die Zertifikate von Hans van Drunen (siebter von links) und Ellie van de Water (achte von links) von KIWA, einem der weltweit führenden Anbieter für Zertifizierungen, in Empfang genommen.

Ein gutes Beispiel für Nachhaltigkeit am Niederrhein: Unser zukunft niederrhein-Mitgliedsunternehmen Teunesen hat neun Gold-Zertifikate bekommen. Alle Standorte des Unternehmens wurden ausgezeichnet. Einzigartig!

Nachhaltigkeit ist heute fester Bestandteil unseres Denkens und Handelns. Dies gilt selbstverständlich oder ganz besonders auch für den Abbau und die Verarbeitung von Rohstoffen, wie zum Beispiel Sand und Kies. Ein Nachweis für den nachhaltigen Umgang mit Rohstoffen wird auch für die öffentliche Hand und Bauunternehmen immer wichtiger. Daher hat sich die Teunesen group mit vier deutschen und fünf niederländischen Abgrabungsstandorten, Ende 2019 einer umfassenden Prüfung gestellt und sich vom Concrete Sustainability Council – kurz CSC – zertifizieren lassen. Das CSC betreibt ein weltweites Zertifizierungssystem, das Unternehmen im Bereich Beton, Zement und Gesteinskörnung beurteilt, inwieweit diese ökologisch, sozial und ökonomisch verantwortlich handeln. In fünf Kategorien werden Punkte vergeben: Management, Umwelt, Soziales, Ökonomie und Produktkette. Die Teunesen group darf sich freuen: Sie hat als bisher einziges Unternehmen für alle Standorte das Gold-Zertifikat erhalten. Damit leistet Teunesen nun nachgewiesenermaßen einen aktiven Beitrag zum nachhaltigen Bauen und Gestalten.

Informationen über die CSC-Zertifizierungen finden Sie hier.

Hier klicken und wichtige Fakten zur Nachhaltigkeit bei unseren Sand- und Kiesunternehmen am Niederrhein lesen.


zurück zur Übersicht

Aktuelles

Wo sollen in Zukunft die systemrelevanten Rohstoffe Sand und Kies am Niederrhein gewonnen werden? Die Antwort auf diese Frage bestimmen nicht die Sand- und...
weiterlesen
Rohstoff-Qualität
Kies ist nicht gleich Kies. Wie bei Kleidung, Fleisch und Technik ist auch bei Bodenschätzen die Qualität ausschlaggebend. Was Qualität bei der Kies-...
weiterlesen
  Die Holemans Gruppe hat im November 2012 ein Buch herausgegeben. Der Titel: „Baggern macht schön“; das Thema: Landschaftswandel durch Kieswirtschaft. Die Idee zu...
weiterlesen
Der Initiativkreis zukunft niederrhein ist bei der Verleihung der Nachhaltigkeits-Awards der europäischen Gesteinsindustrie (UEPG-Sustainable Development Awards 2022) mit einem Sonderpreis für Kommunikation ausgezeichnet worden....
weiterlesen
Um das Thema Kies und Sand drehte sich der Unterricht bei den vierten Klassen der Liebfrauenschule Goch gleich zweimal in den vergangenen Wochen. Die...
weiterlesen
Die Landesplanung im grünen NRW-Wirtschaftsministerium sorgt für Rechtssicherheit rund um die Ausweisung von Rohstoffgewinnungsflächen im zukünftigen Regionalplan Ruhr. „Das ist ein guter Tag für...
weiterlesen
Goch, 25. Juni 2020. Die DLRG im Bezirk Kreis Kleve erhält „Luftunterstützung“ von den niederrheinischen Sand- und Kiesunternehmen. Die Wasserretter können jetzt bei ihren...
weiterlesen
Die Unternehmen des Initiativkreises „Zukunft Niederrhein“ haben heute im Rahmen eines Pressegespräches in Wesel ihre Gemeinsame Erklärung vorgestellt. Darin bekennen sich 13 Kies- und...
weiterlesen