zukunft niederrhein kooperiert mit THW


Marco van der Lugt und Andre Scholten vom THW Förderverein Wesel e. V. (l. und r.) und Michael Hüging-Holemans, Koordinator von zukunft niederrhein (Mitte), bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrags.

zukunft niederrhein hat einen Kooperationsvertrag mit dem Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) Förderverein Wesel e. V. geschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Wassersicherheit an den niederrheinischen Baggerseen weiter zu steigern. Hierzu wollen die Partner künftig gemeinsam zu den Themen Freizeit an und Nutzen ehemaliger und aktueller Baggerseen, Hochwasserschutz, Deichverteidigung, Katastrophenschutz und Wassergefahrenabwehr am Niederrhein informieren und Präventionsarbeit leisten. Die Initiative der Sand- und Kiesunternehmen wird das THW am Niederrhein bei der Sicherstellung der Wassersicherheit und der öffentlichen Gefahrenabwehr unterstützen. Zudem erhalten die Mitglieder des THW Zugang zu Sand- und Kiesgewinnungsstätten am Niederrhein. Dort können sie nach Bedarf in Zusammenarbeit mit Feuerwehr, Deutscher Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes und Polizei Ausbildungen und Übungen durchführen, um im Falle eines Einsatzes gut gerüstet zu sein.

„Nach der DLRG im Bezirk Kreis Kleve ist der THW Förderverein Wesel für uns bereits der zweite Partner am Niederrhein. Wir freuen uns sehr darauf, die engagierten Helfer zu unterstützen. Einige von Ihnen sind selbst in unseren Mitgliedsunternehmen beschäftigt und wir schätzen Ihre ehrenamtliche Arbeit sehr“, freut sich Bernhard Lemkamp, Geschäftsführer von zukunft niederrhein über die Zusammenarbeit.

Mehr Informationen zur seit 2018 bestehenden Zusammenarbeit mit der DLRG finden Sie hier.


zurück zur Übersicht

Aktuelles

Ressourceneffizienz bei der Kiesgewinnung
Die 13. Ausgabe unseres Newsletters kieswerk beschäftigt sich mit dem Thema Ressourceneffizienz. Durch modernste Technologie werden die wertvollen Rohstoffe Kies...
weiterlesen
Christian Strunk, Geschäftsführer Hülskens Holding GmbH & Co. KG, führt seit November dieses Jahres gemeinsam mit Michael Hüging-Holemans, Geschäftsführer Holemans Gruppe, als Koordinator den...
weiterlesen
Niederrhein, 7.5.2021 Das geplante gemeinsame Klimaschutz-Vorhaben unseres Mitgliedsunternehmens Teunesen mit den Kooperationspartnern Omexon und Wystrach zeigt, was mit Sand- und Kiesproduktion am Niederrhein möglich...
weiterlesen
Kies und Sand sind aus unserer modernen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Wie sich mit den Rohstoffen die Zukunft gestalten lässt, zeigt der neue Film...
weiterlesen
Der Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ gibt Antworten
Warum wird Kies und Sand am Niederrhein gewonnen? Wozu werden die Rohstoffe verwendet? Und was für einen Einfluss...
weiterlesen
Nach dem Erfolg im Jahr 2012 richtete der Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ die Natur- und Erlebniswochen in diesem Jahr zum zweiten Mal aus. Die rund...
weiterlesen
Die Mitglieder des Weseler Kreistags haben in ihrer Sitzung am Donnerstag, 9. Juni 2022, einstimmig eine Resolution zum Abbau von Sand und Kies im...
weiterlesen
Ein gutes Beispiel für Nachhaltigkeit am Niederrhein: Unser zukunft niederrhein-Mitgliedsunternehmen Teunesen hat neun Gold-Zertifikate bekommen. Alle Standorte des Unternehmens wurden ausgezeichnet. Einzigartig! Nachhaltigkeit ist...
weiterlesen