Impressionen: Inforeise „Von Frischbeton, Bodenbelägen und Zierkies“


DSC_0425Zur diesjährigen Inforeise des Initiativkreises „Zukunft Niederrhein“ am 29. Oktober 2015 kamen 25 Politiker und Vertreter der Wirtschaftsförderungen vom ganzen Niederrhein. Sie stand unter dem Motto „Von Frischbeton, Bodenbelägen und Zierkies – Wertschöpfung für die Region durch Kies und Sand“. Die Inforeise zeigte, dass sich viele weiterverarbeitende Betriebe wegen der Nähe zur Kiesgewinnung am Niederrhein angesiedelt haben. So profitieren sie von der guten Qualität der Kiese und Sande und sparen Transportkosten. Ein Gewinn für heimische Wirtschaft und Umwelt gleichermaßen.

Stationen der Busreise waren:

  • Kiesgewinnung der Firma Teunesen Sand und Kies GmbH in Weeze (Knappheide)
  • Anlage des Transportbetonherstellers Dyckerhoff GmbH in Weeze
  • Betonsteinwerk des Pflastersteinherstellers REDSUN garden products GmbH & Co. KG in Kevelaer

Das sagten Teilnehmer der Inforeise:

„Die Inforeise war eine sehr informative Veranstaltung. Mein persönliches Highlight war die Besichtigung des Betonsteinwerks.“

Jürgen Hendricks, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Kevelaer

„Es war hochinteressant für mich zu erfahren, welche Möglichkeiten bestehen, Kies und Sand weiterzuverarbeiten. Darüber hinaus fand ich es wichtig, Hintergrundinformationen über die Kies- und Sandgewinnung insgesamt zu bekommen.“

Hans-Josef Aengenendt (CDU), Bürgermeister der Gemeinde Wachtendonk

„Die Inforeise hat mir sehr gut gefallen: sehr informativ und Fragen wurden offen und ehrlich beantwortet.“

Stephan Barske, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Rat der Gemeinde Hünxe

„Viele reagieren bei der Kiesgewinnung rein emotional und machen sich wenig Gedanken um die wirtschaftliche Bedeutung.“

Heinz Dams, Vorsitzender der FDP/VWG-Fraktion im Kreistag des Kreises Wesel

„Es war sehr interessant für mich zu sehen, dass die Kiese und Sande hier direkt vor Ort in Betrieben weiterverarbeitet werden – das war mir so gar nicht klar!“

Ingrid Meyer (CDU), Stellvertretende Bürgermeisterin der Gemeinde Hünxe

„Die Informationen, die ich hier erhalten habe, sind für Kommunalpolitiker sehr wichtig, um die gesamte Sachlage richtig reflektieren zu können.“

Hans-Hugo Papen (CDU), Stellvertretender Vorsitzender des Planungsausschusses im Regionalrat Düsseldorf

Bildergalerie:


zurück zur Übersicht

Aktuelles

Der Weseler Auesee bietet Mensch und Natur viele Möglichkeiten: Während Menschen gerne ihre Joggingrunde um den See drehen und im Sommer ins kühle Nass...
weiterlesen
Am 15. November 2010 besuchte der Landtagsabgeordnete Norbert Meesters das Kieswerk Lipperandsee im Süden von Wesel. Der kiespolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Düsseldorfer Landtag...
weiterlesen
Ressourceneffizienz bei der Kiesgewinnung
Die 13. Ausgabe unseres Newsletters kieswerk beschäftigt sich mit dem Thema Ressourceneffizienz. Durch modernste Technologie werden die wertvollen Rohstoffe Kies...
weiterlesen
Niederrhein, 14. November 2024 – Am 15. November erscheint die zweite Ausgabe des Informationsservices „kies im dialog“, herausgegeben von der Initiative zukunft niederrhein. Rund...
weiterlesen
  Die Holemans Gruppe hat im November 2012 ein Buch herausgegeben. Der Titel: „Baggern macht schön“; das Thema: Landschaftswandel durch Kieswirtschaft. Die Idee zu...
weiterlesen
Der Zusammenschluss von Kies- und Sandunternehmen am Niederrhein hat einen neuen Namen. Der Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ heißt ab sofort nur noch zukunft niederrhein. Ein...
weiterlesen
Aus Anlass des Weltkindertages am 20. September hat der Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ die Aktion „Sand für Kindergärten“ gestartet. Die im Initiativkreis organisierten Kies- und...
weiterlesen
Die Volksbanken und Raiffeisenbanken werben in ihrer aktuellen Kampagne mit einem Slogan, den der Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ nicht besser hätte formulieren können: „Man braucht...
weiterlesen