Baggerseenführer für den Niederrhein


baggerseenführer

Um den Baggerseenführer herunterzuladen klicken Sie auf die Grafik

Endlich ist der Sommer da.
Wenn das Wetter mitspielt, brauchen Sie gar nicht in den Süden fliegen – auch direkt vor Ihrer Haustür können Sie so einiges erleben und Erholung finden. Mit diesem Baggerseenführer stellt Ihnen der Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ 18 Ausflugtipps rund um Baggerseen vor, die Ihnen den Urlaub vor Ort, den Feierabend oder das Wochenende versüßen. Das Besondere: Alle hier vorgestellten Seen sind durch die Kies- und Sandgewinnung entstanden und von den Unternehmen des Initiativkreises „Zukunft Niederrhein“ rekultiviert worden.

Mehr Erleben am Niederrhein
Im Zusammenspiel mit Unternehmen und Kommunen entstehen im Rahmen der Rekultivierung neben wertvollen Lebensräumen für viele Tier- und Pflanzenarten und Hochwasserschutzgebieten auch beliebte Naherholungsziele für Einheimische wie für Touristen: Baggerseen laden zum Schwimmen, Surfen oder Tauchen ein. Neu angelegte Wege und Uferbereiche können zum Joggen, Fahrradfahren oder Flanieren genutzt werden. Baggersee ist nicht gleich Baggersee. Die Freizeitmöglichkeiten an den Baggerseen am Niederrhein sind von einer unglaublichen Vielfalt geprägt und genau das spiegelt unser Baggerseenführer wider. Neben Seen mit vielen Freizeitattraktionen – wie die Xantener Nord- und Südsee oder die Duisburger Sechs-Seen-Platte in Duisburg – entdecken Sie hier auch kleinere Seen, die unter Naturschutz stehen und somit eher zum Erkunden und Kraft tanken einladen.

Sie sehen: Am Niederrhein gibt es so einiges zu entdecken. Der Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ möchte Ihnen mit diesem Baggerseenführer spannende Ausflugtipps an die Hand geben, die Sie so vielleicht noch nicht kennengelernt haben. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit unserem Baggerseenführer!


zurück zur Übersicht

Aktuelles

Die Landesplanung im grünen NRW-Wirtschaftsministerium sorgt für Rechtssicherheit rund um die Ausweisung von Rohstoffgewinnungsflächen im zukünftigen Regionalplan Ruhr. „Das ist ein guter Tag für...
weiterlesen
Als besondere Aktion im Vorfeld der Natur- und Erlebniswochen 2014 veranstaltet der Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ in diesem Jahr den Fotowettbewerb „Natur gewinnen“. Ein Sonnenuntergang...
weiterlesen
Die Initiative zukunft niederrhein begrüßt das klare Bekenntnis der Bundesregierung zur heimischen Rohstoffgewinnung. „Wir freuen uns über Rückenwind aus dem grünen Wirtschafts- und Klimaschutzministerium...
weiterlesen
Am Montag (24.1.2022) startet die zweite Beteiligung zum Regionalplan Ruhr. Die Initiative zukunft niederrhein begrüßt diesen Fortgang des Planungsverfahrens. Der Plan gewährleistet im Wesentlichen,...
weiterlesen
Die Kies- und Sandunternehmen des Initiativkreises „Zukunft Niederrhein“ stellten heute in Xanten die Ergebnisse einer von ihnen initiierten repräsentativen forsa-Umfrage zur Region Niederrhein vor....
weiterlesen
„Unbeschwerten Badespass für Bürger“, verspricht Umweltminister Eckhard Uhlenberg anhand neuester Messungen der Badeseen in den Kreisen Kleve und Wesel. Die Werte der Messungen, die...
weiterlesen
Der Zusammenschluss von Kies- und Sandunternehmen am Niederrhein hat einen neuen Namen. Der Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ heißt ab sofort nur noch zukunft niederrhein. Ein...
weiterlesen
Gelebte Verbindung von Tradition und Moderne
In der aktuellen Ausgabe unseres Newsletters "kieswerk" blicken wir auf die Geschichte der Kiesgewinnung zurück. Denn bereits seit...
weiterlesen