Landtagsabgeordneter Norbert Meesters zu Besuch bei der RMKS


Am 15. November 2010 besuchte der Landtagsabgeordnete Norbert Meesters das Kieswerk Lipperandsee im Süden von Wesel. Der kiespolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Düsseldorfer Landtag setzt mit diesem Besuch seinen intensiven Dialog mit der Kiesindustrie fort.

In Wesel traf er sich mit Dr. Gerd Hagenguth, dem Geschäftsführer der RMKS RHEIN MAIN KIES SPLITT GMBH & CO KG, der ihm das Gesamtkonzept Lipperandsee näher erläuterte. Im Rahmen dieses Konzepts werden für den Kiesabbau nicht benötigte Flächen im Bereich der Lippeaue durch die RMKS renaturiert und anschließend auf die Biologische Station des Kreises Wesel übertragen. Beeindruckt zeigte sich Norbert Meesters über die in diesem Zusammenhang bereits durchgeführten Maßnahmen, wie beispielsweise die Anpflanzung von Auenwäldern. Eine weitere Maßnahme aus dem Konzept ist der verbesserte Hochwasserschutz durch die Anbindung des Baggersees an die Lippe, die nach Ende der Abgrabung erfolgen wird.

Im Rahmen seines Besuchs erhielt der Landtagsabgeordnete auch die Gelegenheit, an einer Führung durch das Weseler Werk der RMKS unter Leitung des jüngsten Arbeitnehmers am Standort, eines Auszubildenden, teilzunehmen.


zurück zur Übersicht

Aktuelles

Niederrhein, 21. Dezember 2021 In Presseberichten und Beiträgen in sozialen Medien wird aktuell immer wieder behauptet, dass die beschlossenen Sand- und Kiesabgrabungen im RVR-Gebiet...
weiterlesen
Frisch erschienen ist jetzt das zweite Holemans-Buch mit dem Titel „Oberwasser – Kulturlandschaft mit Kieswirtschaft“. Es greift das Thema des Holemans-Symposiums 2014 auf und...
weiterlesen
Die Unternehmen des Initiativkreises „Zukunft Niederrhein“ haben heute im Rahmen eines Pressegespräches in Wesel ihre Gemeinsame Erklärung vorgestellt. Darin bekennen sich 13 Kies- und...
weiterlesen
Die Unternehmen des Initiativkreises „Zukunft Niederrhein“ setzen sich seit vielen Jahren für ihre Heimat ein und tragen mit ihren Renaturierungen zum Erhalt einer lebenswerten...
weiterlesen
Vertreter von drei Kreistagsfraktionen aus Wesel und Vertreter des Initiativkreises „Zukunft Niederrhein“ diskutierten am 27. Oktober 2015 über verschiedene Themen der Kies- und Sandgewinnung...
weiterlesen
Die heutige Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Münster wird negative Auswirkungen auf die Rohstoffsicherheit und -versorgung in NRW haben. Das Urteil sorgt jetzt auch in...
weiterlesen
Der Bundesverband mineralische Rohstoffe MIRO setzt weit verbreiteten Mythen rund um die Gewinnung von Sand, Kies und Festgesteinen neue Faktencheck-Videos entgegen. Die Filmclips unterstützen...
weiterlesen
Der Zusammenschluss von Kies- und Sandunternehmen am Niederrhein hat einen neuen Namen. Der Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ heißt ab sofort nur noch zukunft niederrhein. Ein...
weiterlesen