Neues kieswerk:


Heimische Rohstoffe: Basis unseres Wohlstands

Deckblatt für Internet

17. Ausgabe (1/2016) kieswerk Wohlstands-Basis heimische Rohstoffe

In der neuen Ausgabe unseres Newsletters „kieswerk“ geben wir Ihnen einen Einblick in unsere Veranstaltung „Kies und Sand: Rohstoff-Glück am Niederrhein“, die zweite Veranstaltung unserer Reihe kies im dialog. Diese fand im April in Wesel statt. Lesen Sie Zusammenfassungen der Vorträge von Dr.-Ing. e.h. Wolfgang Clement, Bundesminister a.D. und Ministerpräsident a.D., Prof. Dr. Josef Klostermann, ehemaliger Direktor des Geologischen Dienstes NRW, und Freddy B. Heinzel, LL.M., Honorarkonsul des Königreichs der Niederlande, sowie eine Zusammenfassung der Diskussion und Stimmen von Teilnehmern. Noch mehr Informationen zur Veranstaltung sowie eine Bildergalerie finden Sie hier.

In der mittlerweile 17. Ausgabe unseres „kieswerks“ erfahren Sie außerdem, warum viele Gewinnungsgebiete gegen den Willen der Kies- und Sandunternehmen umzäunt werden müssen, und lesen mehr über die Eröffnung des neuen Geh- und Radwegs an der Lippemündung.

Viel Spaß bei der Lektüre!

 


zurück zur Übersicht

Aktuelles

Niederrhein, 14. November 2024 – Am 15. November erscheint die zweite Ausgabe des Informationsservices „kies im dialog“, herausgegeben von der Initiative zukunft niederrhein. Rund...
weiterlesen
Niederrhein, 7.5.2021 Das geplante gemeinsame Klimaschutz-Vorhaben unseres Mitgliedsunternehmens Teunesen mit den Kooperationspartnern Omexon und Wystrach zeigt, was mit Sand- und Kiesproduktion am Niederrhein möglich...
weiterlesen
Synergieeffekte zwischen Kiesgewinnung und Hochwasserschutz
Schwerpunkt der 14. Ausgabe unseres Newsletters kieswerk ist unsere Dialog-Veranstaltung „kies im dialog - Chancen für den Hochwasserschutz“ von...
weiterlesen
Goch, 25. Juni 2020. Die DLRG im Bezirk Kreis Kleve erhält „Luftunterstützung“ von den niederrheinischen Sand- und Kiesunternehmen. Die Wasserretter können jetzt bei ihren...
weiterlesen
Der Zusammenschluss von Kies- und Sandunternehmen am Niederrhein hat einen neuen Namen. Der Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ heißt ab sofort nur noch zukunft niederrhein. Ein...
weiterlesen
zukunft niederrhein ist mit dem MIRO-Nachhaltigkeitspreis der deutschen Gesteinsindustrie ausgezeichnet worden. Die Initiative erhielt den Sonderpreis Kommunikation, weil sie „das Thema Mineralische Rohstoffe für...
weiterlesen
Bewusstsein für Rohstoffe soll gestärkt werden   Das Bundeskabinett hat in dieser Woche die neue Rohstoffstrategie der Bundesregierung verabschiedet. Im neuen Strategiepapier wird klar...
weiterlesen
Niederrhein, 19. März 2025 – Der Bundestag hat den Grundstein für ein milliardenschweres Paket zur Sanierung der maroden Infrastruktur in Deutschland gelegt – eine...
weiterlesen