Facettenreiche Projekte von Kies- und Sandunternehmen mit vielseitigem Nutzen für die Region


Gesellschaftliche Verantwortung im Blick

Niederrhein, 23.02.2016. Die Kies- und Sandunternehmen am Niederrhein engagieren sich in vielfältigen Projekten weit über die Rohstoffgewinnung hinaus. Einen Einblick in über 35 Aktionen geben die Mitgliedsunternehmen des Initiativkreises „Zukunft Niederrhein“ nun auf ihrer Website. Projektbeispiele aus den Bereichen Dialog, Freizeit, Verantwortung, Natur- und Umweltschutz sowie Bildung verdeutlichen, wie die Unternehmen Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt übernehmen und Zukunftsperspektiven in der Region Niederrhein entwickeln. Sie sind unter www.zukunft-niederrhein.de/projektbeispiele abrufbar.

Mit vielen Bildern und kurzen Erklärungen zeigen die niederrheinischen Kies- und Sandunternehmen dort, wie vielfältig ihre Arbeit ist: Sie reicht von der Förderung eines Beachvolleyballturniers in Wesel über den Bau von Rad- und Wanderwegen in Weeze und Rees sowie Badestellen in Wesel, dem Anlegen einer Bienenweide, der Zusammenarbeit mit Hochschulen, Kindergärten und Schulen, Planwagenfahrten durch den rekultivierten Lippemündungsraum, der Förderung von lokalen Initiativen, Vereinen und Veranstaltungen, dem Bau einer Wasser-Recyclinganlage in Wesel bis hin zur Information und Beteiligung von Bürgern und Anwohnern der Kieswerke am Niederrhein.

„Wir sind stolz auf die unterschiedlichen Projekte, die unsere Mitgliedsunternehmen initiieren und fördern. Sie zeigen, dass uns die Region, in der wir leben und arbeiten, am Herzen liegt und wir uns vielfach über das gesetzlich geforderte Maß hinaus engagieren. Die Vielfalt der Projekte zeigt, wie eng wir mit dem Niederrhein und den Niederrheinern verbunden sind“, sagen Michael Schulz und Michael Hüging-Holemans, Koordinatoren des Initiativkreises „Zukunft Niederrhein“.

Nach und nach werden weitere Projekte und detailliertere Beschreibungen der einzelnen Beispiele auf der Website dargestellt – ein Besuch lohnt sich!

 

Über den Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“:

Der Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ ist ein Forum der Unternehmen der Kies- und Sandindustrie am Niederrhein. Das Forum hat es sich zur Aufgabe gemacht, Perspektiven für die gesamte Region zu entwickeln. Die Unternehmen des Initiativkreises sind oft seit mehr als 100 Jahren in der Region tätig. Mitglied im Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ sind Teunesen Sand und Kies GmbH, gmg Goch GmbH & Co. KG, Gossens GmbH & Co. KG, Heeren-Herkener Kiesbaggerei GmbH, Holemans GmbH, Hülskens Holding GmbH & Co. KG, Kieswerk Grotendonk GmbH, Kieswerk Maas-Roeloffs GmbH & Co. KG, Kieswerk Wissel GmbH, Risch Gruppe, RMKS Rhein Main Kies und Splitt GmbH & Co. KG, Siemes Sand- und Kiesbaggerei GmbH & Co. KG, Theo Kuypers Kiesbaggerei GmbH, Welbers Kieswerke GmbH. Weitere Informationen rund um die Kiesgewinnung am Niederrhein und zum Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ finden Sie auf der Internetseite www.zukunft-niederrhein.de.


zurück zur Übersicht

Presse

Niederrhein, 21. Dezember 2021 In Presseberichten und Beiträgen in sozialen Medien wird aktuell immer wieder behauptet, dass die beschlossenen Sand- und Kiesabgrabungen im RVR-Gebiet...
weiterlesen
Duisburg, 17. Januar 2020. Die Initiative zukunft niederrhein begrüßt es, dass die Bundesregierung mehr Rohstoffbewusstsein in der Bevölkerung schaffen will. In der vom Bundeskabinett...
weiterlesen
Niederrhein, 16. Januar 2013. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) weist in einem 63-seitigen Positionspapier auf sanierungsbedürftige Straßen und massive Engpässe in der bundesdeutschen...
weiterlesen
Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben deutlich gezeigt, wie wichtig die Versorgungssicherheit im eigenen Land ist. Dies gilt...
weiterlesen
Experten diskutieren auf 2. Fachveranstaltung „kies im dialog“ die Bedeutung der Bodenschätze am Niederrhein
Wesel, 20. April 2016. Die Verfügbarkeit von Kies und Sand...
weiterlesen
Arbeits- und Ausbildungsplätze erhalten – Initiativkreis wirbt für Rohstoffinitiative
Duisburg/Wesel/Rees, 15.04.2011 – Rund 1.200 Arbeitnehmer aus mehr als vierzig Betrieben protestierten am vergangenen Freitag...
weiterlesen
Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ setzt Dialog mit Politik fort
Geldern, 14. Februar 2011 – Vertreter des Initiativkreises „Zukunft Niederrhein“ haben sich mit Mitgliedern der SPD-Fraktion...
weiterlesen
Rohstoffunternehmen sichern den Nachschub für Bau und Infrastruktur in Krisenzeiten Duisburg, 03. April 2020. Die Sand- und Kiesunternehmen am Niederrhein sorgen auch in Zeiten...
weiterlesen