Natur erleben, Freizeit genießen: Kiesunternehmen geben Ausflugstipps für die Region


Baggerseenführer des Initiativkreises „Zukunft Niederrhein“

Niederrhein, 18. Juni 2015. Wer in den kommenden Sommertagen Entspannung in der Natur sucht, braucht nicht in die Ferne zu schweifen. 18 Baggerseen am Niederrhein laden alle Erholungssuchenden, Naturliebhaber und Outdoor-Sportler zum Entdecken und Verweilen ein. In welchem Baggersee Tauchen erlaubt ist und wo Fahrradfahrer beste Pisten finden, zeigt der übersichtliche Baggerseenführer des Initiativkreises „Zukunft Niederrhein“. Er steht kostenlos hier als Download zur Verfügung.

Die Karte stellt die attraktiven Naherholungsgebiete am Niederrhein in kurzen Portraits vor. Sowohl bekannte Baggerseen wie beispielsweise die Xantener Nord- und Südsee und die Duisburger Sechs-Seen-Platte als auch Geheimtipps für Naturliebhaber wie der Brüggenhofsee in Wesel-Bergerfurth oder den Vorselaer See in Weeze sind mit weiterführenden Infos aufgelistet. Das Besondere: Alle im Baggerseenführer vorgestellten Seen sind durch Kies- und Sandgewinnung entstanden und von Unternehmen des Initiativkreises „Zukunft Niederrhein“ rekultiviert worden. Im Zusammenspiel mit Unternehmen und Kommunen sind so neben wertvollen Lebensräumen für viele Tier- und Pflanzenarten diese beliebten Naherholungsziele entstanden.

Wer sich in den niederrheinischen Baggerseen abkühlen möchte, kann dies übrigens unbesorgt tun. Denn die Wasserqualität der Badegewässer am Niederrhein ist laut Untersuchungen der Europäischen Umweltagentur vom Mai 2015 wie in den Vorjahren sehr gut. Die im Baggerseenführer berücksichtigten Badegelegenheiten in Alpen-Menzelen, im Kreis Wesel (Auesee und Tenderingssee), Duisburg (Wolfsee) und Goch-Kessel erhielten die Bestnote „ausgezeichnet“.

Xanten

Die von der Kiesindustrie rekultivierten Badeseen wie die Xantener Südsee locken bei schönem Wetter viele Badegäste.

Über den Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“:
Der Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ ist ein Forum der Unternehmen der Kies- und Sandindustrie am Niederrhein. Das Forum hat es sich zur Aufgabe gemacht, Perspektiven für die gesamte Region zu entwickeln. Die Unternehmen des Initiativkreises sind oft seit mehr als 100 Jahren in der Region tätig. Mitglied im Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ sind Teunesen Sand und Kies GmbH, gmg Goch GmbH & Co. KG, Gossens GmbH & Co. KG, Heeren-Herkener Kiesbaggerei GmbH, Holemans GmbH, Hülskens Holding GmbH & Co. KG, Kieswerk Grotendonk GmbH, Kieswerk Maas-Roeloffs GmbH & Co. KG, Kieswerk Wissel GmbH, Risch Gruppe, RMKS Rhein Main Kies und Splitt GmbH & Co. KG, Siemes Sand- und Kiesbaggerei GmbH & Co. KG, Theo Kuypers Kiesbaggerei GmbH, Welbers Kieswerke GmbH. Weitere Informationen rund um die Kiesgewinnung am Niederrhein und zum Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ finden Sie auf der Internetseite www.zukunft-niederrhein.de.


zurück zur Übersicht

Presse

Alpen, 16. März 2011 – Vertreter des Initiativkreises „Zukunft Niederrhein“ haben sich mit der FDP-Ratsfraktion unter Leitung des Fraktionsvorsitzenden Rainer Beck zu einem konstruktiven...
weiterlesen
Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben deutlich gezeigt, wie wichtig die Versorgungssicherheit im eigenen Land ist. Dies gilt...
weiterlesen
Goch, 25. Juni 2020. Die DLRG im Bezirk Kreis Kleve erhält „Luftunterstützung“ von den niederrheinischen Sand- und Kiesunternehmen. Die Wasserretter können jetzt bei ihren...
weiterlesen
Der Initiativkreis zukunft niederrhein ist bei der Verleihung der Nachhaltigkeits-Awards der europäischen Gesteinsindustrie (UEPG-Sustainable Development Awards 2022) mit einem Sonderpreis für Kommunikation ausgezeichnet worden....
weiterlesen
Zweite Natur- und Erlebniswochen: Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ zieht positive Bilanz
Duisburg, 15.07.2014. Unter dem Motto „Niederrhein mal anders…“ präsentierte der Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ in...
weiterlesen
Der Bundesverband mineralische Rohstoffe MIRO setzt weit verbreiteten Mythen rund um die Gewinnung von Sand, Kies und Festgesteinen neue Faktencheck-Videos entgegen. Die Filmclips unterstützen...
weiterlesen
Dialog mit Politik nach Postkartenaktion fortgesetzt
Wesel, 08. Dezember 2009 – Mitarbeiter und Geschäftsführer mehrerer im Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ organisierter Kies- und Sandunternehmen haben...
weiterlesen
Ein besseres Bild für die Irrationalität der Kies-Gegnerschaft kann es eigentlich nicht geben: Bauern fahren im Trecker-Korso über die Weseler Rheinbrücke zur Anti-Kies-Demo –...
weiterlesen