Rohstoffversorgung des Landes gefährdet


Die heutige Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Münster wird negative Auswirkungen auf die Rohstoffsicherheit und -versorgung in NRW haben. Das Urteil sorgt jetzt auch in weiten Teilen des Landes für fehlende Planungssicherheit. Da das Gericht die Planaussagen im Landesentwicklungsplan zur Sand- und Kiesgewinnung für unwirksam erklärt hat, rückt auch ein rechtsgültiger Regionalplan für das RVR-Gebiet in weitere Ferne. Nicht nur die Rohstoffunternehmen sind betroffen, auch die politischen Ziele beim Wohnungsbau, im Bereich der Infrastruktur, sowie bei der Energie- und Verkehrswende werden gefährdet. Die Unternehmen der Initiative zukunft niederrhein sehen das mit großer Sorge. Vor allem durch die entstehende zeitliche Verzögerung kann es zu einer Verknappung der wichtigen Baurohstoffe Sand und Kies und damit auch zu deutlichen Preissteigerungen kommen. Das trifft am Ende die Wirtschaft, den Verbraucher und jeden Steuerzahler. Es zu befürchten, dass die aktuelle 2. Offenlegung des Regionalplans hinfällig geworden ist und es zu einer 3. Offenlegung mit einer reduzierten Flächenkulisse kommen wird. Dieses Verfahren könnte vermutlich ein bis zwei Jahre in Anspruch nehmen.
Das OVG in Münster hatte der Klage der Kreise Wesel und Viersen sowie der Kommunen Kamp-Lintfort, Alpen, Neukirchen-Vluyn und Rheinberg gegen den im Landesentwicklungsplan festgelegten Versorgungszeitraum von 25 Jahren für die Sicherung von potentiellen Sand- und Kiesgewinnungsflächen stattgegeben.


zurück zur Übersicht

Aktuelles

Nach dem Erfolg im Jahr 2012 richtete der Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ die Natur- und Erlebniswochen in diesem Jahr zum zweiten Mal aus. Die rund...
weiterlesen
Kies und Sand sind aus unserer modernen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Wie sich mit den Rohstoffen die Zukunft gestalten lässt, zeigt der neue Film...
weiterlesen
Rohstoff-Qualität
Kies ist nicht gleich Kies. Wie bei Kleidung, Fleisch und Technik ist auch bei Bodenschätzen die Qualität ausschlaggebend. Was Qualität bei der Kies-...
weiterlesen
Die Initiative zukunft niederrhein veranstaltet kommenden Monat die 5. Ausgabe von „kies im dialog“. Am 21. November kommt die erfolgreiche Veranstaltungsreihe in die Bürgerbegegnungsstätte...
weiterlesen
„Unbeschwerten Badespass für Bürger“, verspricht Umweltminister Eckhard Uhlenberg anhand neuester Messungen der Badeseen in den Kreisen Kleve und Wesel. Die Werte der Messungen, die...
weiterlesen
Niederrhein, 15. August 2023 zukunft niederrhein unterstützt die kommende Kies-Ausstellung des Niederrheinmuseums in Wesel. Unter anderem wird dort ab Don-nerstag die von dreizehn Mitgliedsunternehmen...
weiterlesen
Man kann tatsächlich von einer historischen Entscheidung sprechen: Der Regionalplan Ruhr ist – nach über 14 Jahre langem Ringen und immer noch anhaltenden Diskussionen...
weiterlesen
Der Baustoffverband vero, die IG BAU und unternehmer nrw haben sich im Düsseldorfer Landtag bei einer gemeinsamen Pressekonferenz gegen die in Nordrhein-Westfalen geplante Rohstoffabgabe...
weiterlesen