Verkehrssicherheitstag 2017 in Kleve


Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ informiert gemeinsam mit DLRG

Der gemeinsame Informationsstand vom Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ und der DLRG Kleve

Welche Freizeitmöglichkeiten bestehen an den niederrheinischen Baggerseen und wie kommt man sicher mit dem Fahrrad dort hin? Diese Fragen beantworteten Experten des Initiativkreises „Zukunft Niederrhein“ und der DLRG Kleve am Samstag, 17. Juni 2017, an einem Infostand in der Fußgängerzone in Kleve.

Der Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ verteilte Informationsmaterialien, Baggerseenführer und Frisbees.

Die Veranstaltung war Teil des bundesweiten Tages der Verkehrssicherheit und stand unter dem Motto „Mit dem Fiets zum Baggersee und zurück“. In Gesprächen am Infostand wurden Fragen zum sicheren Fahren mit dem Fahrrad beantwortet, Freizeitmöglichkeiten aufgezeigt und Informationsmaterial wie Flyer, Broschüren, der Baggerseenführer und Frisbeescheiben des Initiativkreises verteilt.

Erstaunt waren viele Besucher am Infostand zudem, dass es sich bei den beliebten Freizeit- und Erholungsgebieten in ihrer Nähe um ehemalige Kies- und Sandgewinnungsstätten handelt. Die Kooperation mit der DLRG während der Infoveranstaltung hat gezeigt, dass es beispielsweise bei Themen wie Bademöglichkeiten an Baggerseen sowie präventivem und aktivem Hochwasserschutz Anknüpfungspunkte für weitere gemeinsame Aktionen gibt.

 


zurück zur Übersicht

Aktuelles

Der Initiativkreis zukunft niederrhein warnt davor, die Versorgungssicherheit mit den wichtigen Baurohstoffen Sand und Kies zu gefährden. Das Ruhrparlament kommt seiner Verantwortung in der...
weiterlesen
Auf Anregung des Initiativkreises „Zukunft Niederrhein“ startete die Rheinische Post in der vergangenen Woche eine Telefonaktion zum Thema Kies- und Sandabbau am Niederrhein. Die...
weiterlesen
Als besondere Aktion im Vorfeld der Natur- und Erlebniswochen 2014 veranstaltet der Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ in diesem Jahr den Fotowettbewerb „Natur gewinnen“. Ein Sonnenuntergang...
weiterlesen
Frisch erschienen ist jetzt das zweite Holemans-Buch mit dem Titel „Oberwasser – Kulturlandschaft mit Kieswirtschaft“. Es greift das Thema des Holemans-Symposiums 2014 auf und...
weiterlesen
Kiesunternehmen im Dialog zur Niederrhein-Umfrage
Heute startet der Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ Politiker-Gespräche zur Zukunft der Region und zur aktuellen Lage der Kies- und Sandindustrie...
weiterlesen
Die Landesplanung im grünen NRW-Wirtschaftsministerium sorgt für Rechtssicherheit rund um die Ausweisung von Rohstoffgewinnungsflächen im zukünftigen Regionalplan Ruhr. „Das ist ein guter Tag für...
weiterlesen
„Unbeschwerten Badespass für Bürger“, verspricht Umweltminister Eckhard Uhlenberg anhand neuester Messungen der Badeseen in den Kreisen Kleve und Wesel. Die Werte der Messungen, die...
weiterlesen
Bewusstsein für Rohstoffe soll gestärkt werden   Das Bundeskabinett hat in dieser Woche die neue Rohstoffstrategie der Bundesregierung verabschiedet. Im neuen Strategiepapier wird klar...
weiterlesen