Neues kieswerk:


Rohstoff-Qualität

19. Ausgabe (1/2017) kieswerk Rohstoff-Qualität

Kies ist nicht gleich Kies. Wie bei Kleidung, Fleisch und Technik ist auch bei Bodenschätzen die Qualität ausschlaggebend. So brauchen Betonhersteller zum Beispiel ganz bestimmte sogenannte Körnungsgrade. Die Kies- und Sandunternehmen der Initiative zukunft niederrhein liefern diese Qualitätsprodukte aus der Region. Sie sind aber darauf angewiesen, dass die Lagerstätten, in denen sie die Rohstoffe gewinnen, auch die richtige Qualität hergeben. Was Qualität bei der Kies- und Sandgewinnung bedeutet und wie die Unternehmen diese sicherstellen, lesen Sie in unserem neuen „kieswerk“. Für unser Experteninterview zum Thema stand uns diesmal Markus Schumacher vom Baustoffüberwachungs- und Zertifizierungsverband Nordrhein-Westfalen e.V. (BÜV NW) Rede und Antwort.

Außerdem im „kieswerk“: Infos zum neuen Buch der Reeser Firma Holemans, zu einem aktuellen Fotowettbewerb zum Thema Natur und Technik und zur Kooperation zwischen der Initiative zukunft niederrhein und der DLRG am Niederrhein.

Das „kieswerk“ können Sie sich hier herunterladen:


zurück zur Übersicht

Aktuelles

Der Regionalverband Ruhr hat den Regionalplan offengelegt, zukunft niederrhein hat parallel dazu alle Fakten rund um SAND+KIES offengelegt. Die Online-Dialog-Aktionen des Initiativkreises waren ein...
weiterlesen
Niederrhein, 17. Mai 2023 Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young* kommt zu dem alarmierenden Ergebnis, dass die Versorgung in Deutschland auch...
weiterlesen
Synergieeffekte zwischen Kiesgewinnung und Hochwasserschutz
Schwerpunkt der 14. Ausgabe unseres Newsletters kieswerk ist unsere Dialog-Veranstaltung „kies im dialog - Chancen für den Hochwasserschutz“ von...
weiterlesen
Die heutige Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Münster wird negative Auswirkungen auf die Rohstoffsicherheit und -versorgung in NRW haben. Das Urteil sorgt jetzt auch in...
weiterlesen
Der Initiativkreis zukunft niederrhein warnt davor, die Versorgungssicherheit mit den wichtigen Baurohstoffen Sand und Kies zu gefährden. Das Ruhrparlament kommt seiner Verantwortung in der...
weiterlesen
Am Montag (24.1.2022) startet die zweite Beteiligung zum Regionalplan Ruhr. Die Initiative zukunft niederrhein begrüßt diesen Fortgang des Planungsverfahrens. Der Plan gewährleistet im Wesentlichen,...
weiterlesen
Der Baustoffverband vero, die IG BAU und unternehmer nrw haben sich im Düsseldorfer Landtag bei einer gemeinsamen Pressekonferenz gegen die in Nordrhein-Westfalen geplante Rohstoffabgabe...
weiterlesen
Ein gutes Beispiel für Nachhaltigkeit am Niederrhein: Unser zukunft niederrhein-Mitgliedsunternehmen Teunesen hat neun Gold-Zertifikate bekommen. Alle Standorte des Unternehmens wurden ausgezeichnet. Einzigartig! Nachhaltigkeit ist...
weiterlesen