Informationsaustausch mit drei Kreistagsfraktionen aus Wesel


Vertreter von drei Kreistagsfraktionen aus Wesel und Vertreter des Initiativkreises „Zukunft Niederrhein“ diskutierten am 27. Oktober 2015 über verschiedene Themen der Kies- und Sandgewinnung am Niederrhein. Der teilweise kontrovers geführte Dialog verdeutlichte unterschiedliche Sichtweisen, trug jedoch zum besseren Verständnis der einzelnen Positionen bei. Alle Gesprächsteilnehmer waren sich einig, den Informationsaustausch im kommenden Jahr weiter zu verstetigen und den Dialog weiter fortzuführen.

Bild Treffen Politiker Kreis Wesel

Die Gesprächsteilnehmer des Informationsaustausches in Wesel (v.r.n.l.):
– Udo Bovenkerk, Stellvertretender Fraktionsvorsitzender, CDU-Fraktion Kreistag Wesel
– Martin Kuster, Stellvertretender Fraktionsvorsitzender, FDP / VWG-Fraktion Kreistag Wesel
– Frank Berger, Fraktionsvorsitzender, CDU-Fraktion Kreistag Wesel
– Hubert Kück, Fraktionsvorsitzender, Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen Kreistag Wesel
– Michael Hüging-Holemans, Geschäftsführer Holemans GmbH, Rees
– Michael Schulz, Geschäftsführer Hülskens Holding GmbH & Co. KG, Wesel
– Beate Böckels, Leiterin Genehmigungsverfahren und Rekultivierung, Holemans GmbH, Rees
– Jörg Hüting, Geschäftsführer Hülskens GmbH & Co. KG, Wesel
– Hans-Peter Braus, Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“


zurück zur Übersicht

Aktuelles

Endlich ist der Sommer da. Wenn das Wetter mitspielt, brauchen Sie gar nicht in den Süden fliegen – auch direkt vor Ihrer Haustür können...
weiterlesen
zukunft niederrhein ist mit dem MIRO-Nachhaltigkeitspreis der deutschen Gesteinsindustrie ausgezeichnet worden. Die Initiative erhielt den Sonderpreis Kommunikation, weil sie „das Thema Mineralische Rohstoffe für...
weiterlesen
zukunft niederrhein hat einen Kooperationsvertrag mit der DLRG im Bezirk Kreis Kleve geschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Wassersicherheit an den niederrheinischen Baggerseen...
weiterlesen
Baustoff-Recycling
In der 15. Ausgabe des „kieswerks“ beschäftigen wir uns damit, wie die Rohstoffe Kies und Sand nach ihrem ersten Einsatz wiederverwendet werden können....
weiterlesen
Der Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ gibt Antworten
Warum wird Kies und Sand am Niederrhein gewonnen? Wozu werden die Rohstoffe verwendet? Und was für einen Einfluss...
weiterlesen
Gelebte Verbindung von Tradition und Moderne
In der aktuellen Ausgabe unseres Newsletters "kieswerk" blicken wir auf die Geschichte der Kiesgewinnung zurück. Denn bereits seit...
weiterlesen
Niederrhein, 17. Mai 2023 Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young* kommt zu dem alarmierenden Ergebnis, dass die Versorgung in Deutschland auch...
weiterlesen
Die Kieswerke Grotendonk in Kevelaer und Werth in Hamminkeln öffnen am Samstag, den 22. August, ihre Tore für Besucher. „Wir laden unsere Anwohner und...
weiterlesen