Facettenreiche Projekte von Kies- und Sandunternehmen mit vielseitigem Nutzen für die Region


Gesellschaftliche Verantwortung im Blick

Niederrhein, 23.02.2016. Die Kies- und Sandunternehmen am Niederrhein engagieren sich in vielfältigen Projekten weit über die Rohstoffgewinnung hinaus. Einen Einblick in über 35 Aktionen geben die Mitgliedsunternehmen des Initiativkreises „Zukunft Niederrhein“ nun auf ihrer Website. Projektbeispiele aus den Bereichen Dialog, Freizeit, Verantwortung, Natur- und Umweltschutz sowie Bildung verdeutlichen, wie die Unternehmen Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt übernehmen und Zukunftsperspektiven in der Region Niederrhein entwickeln. Sie sind unter www.zukunft-niederrhein.de/projektbeispiele abrufbar.

Mit vielen Bildern und kurzen Erklärungen zeigen die niederrheinischen Kies- und Sandunternehmen dort, wie vielfältig ihre Arbeit ist: Sie reicht von der Förderung eines Beachvolleyballturniers in Wesel über den Bau von Rad- und Wanderwegen in Weeze und Rees sowie Badestellen in Wesel, dem Anlegen einer Bienenweide, der Zusammenarbeit mit Hochschulen, Kindergärten und Schulen, Planwagenfahrten durch den rekultivierten Lippemündungsraum, der Förderung von lokalen Initiativen, Vereinen und Veranstaltungen, dem Bau einer Wasser-Recyclinganlage in Wesel bis hin zur Information und Beteiligung von Bürgern und Anwohnern der Kieswerke am Niederrhein.

„Wir sind stolz auf die unterschiedlichen Projekte, die unsere Mitgliedsunternehmen initiieren und fördern. Sie zeigen, dass uns die Region, in der wir leben und arbeiten, am Herzen liegt und wir uns vielfach über das gesetzlich geforderte Maß hinaus engagieren. Die Vielfalt der Projekte zeigt, wie eng wir mit dem Niederrhein und den Niederrheinern verbunden sind“, sagen Michael Schulz und Michael Hüging-Holemans, Koordinatoren des Initiativkreises „Zukunft Niederrhein“.

Nach und nach werden weitere Projekte und detailliertere Beschreibungen der einzelnen Beispiele auf der Website dargestellt – ein Besuch lohnt sich!

 

Über den Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“:

Der Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ ist ein Forum der Unternehmen der Kies- und Sandindustrie am Niederrhein. Das Forum hat es sich zur Aufgabe gemacht, Perspektiven für die gesamte Region zu entwickeln. Die Unternehmen des Initiativkreises sind oft seit mehr als 100 Jahren in der Region tätig. Mitglied im Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ sind Teunesen Sand und Kies GmbH, gmg Goch GmbH & Co. KG, Gossens GmbH & Co. KG, Heeren-Herkener Kiesbaggerei GmbH, Holemans GmbH, Hülskens Holding GmbH & Co. KG, Kieswerk Grotendonk GmbH, Kieswerk Maas-Roeloffs GmbH & Co. KG, Kieswerk Wissel GmbH, Risch Gruppe, RMKS Rhein Main Kies und Splitt GmbH & Co. KG, Siemes Sand- und Kiesbaggerei GmbH & Co. KG, Theo Kuypers Kiesbaggerei GmbH, Welbers Kieswerke GmbH. Weitere Informationen rund um die Kiesgewinnung am Niederrhein und zum Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ finden Sie auf der Internetseite www.zukunft-niederrhein.de.


zurück zur Übersicht

Presse

Mitarbeiter von Kies- und Sandunternehmen starten Postkartenaktion zur Kommunalwahl – Kampagne wird fortgesetzt
Duisburg, 07.08.2009. Rund 500 Mitarbeiter der im Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ zusammengeschlossenen...
weiterlesen
Zweite Natur- und Erlebniswochen: Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ zieht positive Bilanz
Duisburg, 15.07.2014. Unter dem Motto „Niederrhein mal anders…“ präsentierte der Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ in...
weiterlesen
Wenn man mit Menschen am Niederrhein spricht, die aktuell gegen die geplanten Flächen für die Sand- und Kiesgewinnung protestieren, wird schnell klar: Die Menschen...
weiterlesen
Experten und Bürger diskutierten auf der vierten Veranstaltung „kies im dialog“ über den Kiesbedarf am Niederrhein
Wesel, 24. Mai 2019. Unternehmen, Regionalplaner, Naturschutzverbände und...
weiterlesen
Alpen, 16. März 2011 – Vertreter des Initiativkreises „Zukunft Niederrhein“ haben sich mit der FDP-Ratsfraktion unter Leitung des Fraktionsvorsitzenden Rainer Beck zu einem konstruktiven...
weiterlesen
Der Initiativkreis zukunft niederrhein warnt davor, die Versorgungssicherheit mit den wichtigen Baurohstoffen Sand und Kies zu gefährden. Das Ruhrparlament kommt seiner Verantwortung in der...
weiterlesen
Multimediale Kampagne zeigt, wie der Niederrhein vom Kiesabbau profitiert
Duisburg, 23. Oktober 2008. Der „Initiativkreis Zukunft Niederrhein“ startet in dieser Woche eine multimediale Kampagne...
weiterlesen
Die heutige Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Münster wird negative Auswirkungen auf die Rohstoffsicherheit und -versorgung in NRW haben. Das Urteil sorgt jetzt auch in...
weiterlesen