Themenblätter zum Download


Der Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ gibt Antworten
Warum wird Kies und Sand am Niederrhein gewonnen? Wozu werden die Rohstoffe verwendet? Und was für einen Einfluss haben Baggerseen auf die Qualität des Grundwassers? Zu diesen und vielen weiteren Fragen hat der Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ fünf Themenblätter erstellt, um die Öffentlichkeit rund um die Themen Kies- und Sandgewinnung zu informieren. So erfährt der Leser zum Beispiel, dass die nährstoffarmen Baggerseen bei Pflanzen und Tieren besonders beliebt sind und die Qualität des Grundwassers verbessern. Es kann auch nachgelesen werden, wie der Kies an den Niederrhein kam und in wie vielen Produkten er verarbeitet wird. Hätten Sie zum Beispiel gewusst, dass jeder Bundesbürger rund 245 Tonnen Kies und Sand in seinem Leben verbraucht? Oder dass die Kies- und Sandindustrie am Niederrhein mehr als 10.000 Arbeitsplätze sichert? Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schauen Sie sich die Themenblätter im Bereich Medien auf unserer Homepage an. Wenn noch Fragen offen bleiben, melden Sie sich gern!

Themenblatt Grundwasser


zurück zur Übersicht

Aktuelles

  Die Holemans Gruppe hat im November 2012 ein Buch herausgegeben. Der Titel: „Baggern macht schön“; das Thema: Landschaftswandel durch Kieswirtschaft. Die Idee zu...
weiterlesen
Mit Solaranlagen Strom zu erzeugen, ist klimafreundlich und nachhaltig. Im Vergleich zur konventionellen Energieerzeugung in Kraftwerken besteht bei der Photovoltaik allerdings ein viel höherer...
weiterlesen
Die Kieswerke Grotendonk in Kevelaer und Werth in Hamminkeln öffnen am Samstag, den 22. August, ihre Tore für Besucher. „Wir laden unsere Anwohner und...
weiterlesen
Niederrhein, 17. Mai 2023 Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young* kommt zu dem alarmierenden Ergebnis, dass die Versorgung in Deutschland auch...
weiterlesen
Niederrhein, 15. August 2023 zukunft niederrhein unterstützt die kommende Kies-Ausstellung des Niederrheinmuseums in Wesel. Unter anderem wird dort ab Don-nerstag die von dreizehn Mitgliedsunternehmen...
weiterlesen
Niederrhein, 14. November 2024 – Am 15. November erscheint die zweite Ausgabe des Informationsservices „kies im dialog“, herausgegeben von der Initiative zukunft niederrhein. Rund...
weiterlesen
Niederrhein, 21. Dezember 2021 In Presseberichten und Beiträgen in sozialen Medien wird aktuell immer wieder behauptet, dass die beschlossenen Sand- und Kiesabgrabungen im RVR-Gebiet...
weiterlesen
Der Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ wirbt ab heute mit einem neuen Plakatmotiv. Das neue Motiv zeigt die neue Niederrheinbrücke in Wesel. Mit dem Plakat macht...
weiterlesen