Über 10.000 Appelle zum Erhalt von Arbeitsplätzen in der Region


Mitarbeiter von Kies- und Sandunternehmen starten Postkartenaktion zur Kommunalwahl – Kampagne wird fortgesetzt

Duisburg, 07.08.2009. Rund 500 Mitarbeiter der im Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ zusammengeschlossenen Unternehmen beteiligen sich an einer Postkartenaktion im Vorfeld der Kommunalwahl am 30. August 2009. „Unser Ziel ist es, die Politiker in den Kreisen Kleve und Wesel auf die enorme Bedeutung unserer Arbeitsplätze aufmerksam zu machen“, erklären Hans-Josef Hickl, Betriebsratsvorsitzender der Hülskens Holding GmbH & Co. KG, und Gerhard Peters, Betriebsratsvorsitzender in einem Unternehmen der Holemans-Gruppe. Die Aktion läuft vom kommenden Montag, den 10. August, bis zum Sonntag, den 23. August.

phpThumb.php„Wir und unsere Kollegen in den anderen Unternehmen wollen dazu in den kommenden 14 Tagen mindestens 10.000 Postkarten an Kandidaten in den beiden Kreisen schicken. Diese fragen wir, wie sie sich für den Erhalt unserer Arbeitsplätze aktiv einsetzen“, so Peters weiter. „Wir hoffen auf Verständnis und Unterstützung in der Politik. Schließlich ist in der strukturschwachen Region Niederrhein jeder einzelne Arbeitsplatz von großer Bedeutung; also auch unsere rund 3.000 Arbeitsplätze in der Kies- und Sandindustrie“, ergänzt Hickl. Hinzu komme, dass diese Arbeitsplätze weitere rund 7.000 Arbeitsplätze bei Zulieferern und Abnehmern in der Region schaffen, so dass die Branche am Niederrhein unterm Strich mehr als 10.000 Arbeitsplätze in der Region sichert. „Die Politik darf hiervor nicht die Augen verschließen“, so Hickl. Sie müsse vielmehr mithelfen, dass die krisenfesten und subventionsfreien Arbeitsplätze in der Kies- und Sandindustrie erhalten bleiben. Zudem investiere die Kies- und Sandindustrie in die Zukunft: „Die mittelständischen Betriebe bilden sowohl in kaufmännischen als auch handwerklichen Berufen aus“, erklärt Hickl.

Von den angeschriebenen Landrats- und Kreistagskandidaten erhoffen sich die Mitarbeiter aussagekräftige Antworten, wie sie sich für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze einsetzen. Dazu hat jeder Mitarbeiter seine Adresse auf der Karte vermerkt.

Die Postkartenaktion wird vom Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ unterstützt. Pünktlich zur Kommunalwahl setzt dieser die im letzten Jahr begonnene Dialogkampagne für die Kies- und Sandindustrie in der Region fort. In den vierzehn Tagen vor der Kommunalwahl macht das Forum mit Großplakaten und Hörfunkspots auf die Bedeutung der Arbeitsplätze in der Kies- und Sandindustrie für die Region Niederrhein aufmerksam. Im September und Oktober folgen weitere Großplakate und Hörfunkspots zum Thema „Wertschöpfung“. Außerdem findet zum Weltkindertag am 20. September die Aktion „Sand für Kindergärten“ statt. Im Rahmen dieser Aktion bieten Kies- und Sandunternehmen den rund 350 Kindergärten in der Region kostenlos frischen Sand für ihre Spielplätze an.

Der Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ ist ein Forum der Unternehmen der Kies- und Sandindustrie am Niederrhein. Das Forum hat es sich zur Aufgabe gemacht, Perspektiven für die gesamte Region zu entwickeln und diese den Menschen auch zu vermitteln. Dabei sollen die Erfordernisse einer modernen Wirtschaftsregion mit den Ansprüchen an einen attraktiven Lebensraum verbunden und Lebensqualität und eine gesunde Umwelt miteinander in Einklang gebracht werden. Die Unternehmen des Initiativkreises sind oft seit mehr als 100 Jahren in der Region tätig. Alle Informationen rund um den Kiesabbau am Niederrhein und zum Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ finden Sie auf der Internetseite: www.zukunft-niederrhein.de


zurück zur Übersicht

Presse

Der Initiativkreis zukunft niederrhein geht morgen (30. November 2022) in das Rennen um den Nachhaltigkeitspreis der europäischen Gesteinsindustrie. Die Unternehmensinitiative hat sich in der...
weiterlesen
Baggerseenführer des Initiativkreises „Zukunft Niederrhein“
Niederrhein, 18. Juni 2015. Wer in den kommenden Sommertagen Entspannung in der Natur sucht, braucht nicht in die Ferne...
weiterlesen
Wesel, 08. Februar 2019. Die Mehrheitsfraktionen im Kreistag Wesel haben für die Beratung im Kreisausschuss eine Resolution mit dem Titel „Nachhaltigkeit beim Kiesabbau“ vorgelegt....
weiterlesen
Große Resonanz: Über 120 Kindergärten beteiligen sich an Aktion – Auslieferung beginnt
Duisburg, 18. September 2009. Der Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ startet rund um den...
weiterlesen
Die Landesplanung im grünen NRW-Wirtschaftsministerium sorgt für Rechtssicherheit rund um die Ausweisung von Rohstoffgewinnungsflächen im zukünftigen Regionalplan Ruhr. „Das ist ein guter Tag für...
weiterlesen
Der Initiativkreis zukunft niederrhein ist bei der Verleihung der Nachhaltigkeits-Awards der europäischen Gesteinsindustrie (UEPG-Sustainable Development Awards 2022) mit einem Sonderpreis für Kommunikation ausgezeichnet worden....
weiterlesen
Niederrhein, 17. Mai 2023 Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young* kommt zu dem alarmierenden Ergebnis, dass die Versorgung in Deutschland auch...
weiterlesen
Der Regionalverband Ruhr hat den Regionalplan offengelegt, zukunft niederrhein hat parallel dazu alle Fakten rund um SAND+KIES offengelegt. Die Online-Dialog-Aktionen des Initiativkreises waren ein...
weiterlesen