Baggerseenführer für den Niederrhein


baggerseenführer

Um den Baggerseenführer herunterzuladen klicken Sie auf die Grafik

Endlich ist der Sommer da.
Wenn das Wetter mitspielt, brauchen Sie gar nicht in den Süden fliegen – auch direkt vor Ihrer Haustür können Sie so einiges erleben und Erholung finden. Mit diesem Baggerseenführer stellt Ihnen der Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ 18 Ausflugtipps rund um Baggerseen vor, die Ihnen den Urlaub vor Ort, den Feierabend oder das Wochenende versüßen. Das Besondere: Alle hier vorgestellten Seen sind durch die Kies- und Sandgewinnung entstanden und von den Unternehmen des Initiativkreises „Zukunft Niederrhein“ rekultiviert worden.

Mehr Erleben am Niederrhein
Im Zusammenspiel mit Unternehmen und Kommunen entstehen im Rahmen der Rekultivierung neben wertvollen Lebensräumen für viele Tier- und Pflanzenarten und Hochwasserschutzgebieten auch beliebte Naherholungsziele für Einheimische wie für Touristen: Baggerseen laden zum Schwimmen, Surfen oder Tauchen ein. Neu angelegte Wege und Uferbereiche können zum Joggen, Fahrradfahren oder Flanieren genutzt werden. Baggersee ist nicht gleich Baggersee. Die Freizeitmöglichkeiten an den Baggerseen am Niederrhein sind von einer unglaublichen Vielfalt geprägt und genau das spiegelt unser Baggerseenführer wider. Neben Seen mit vielen Freizeitattraktionen – wie die Xantener Nord- und Südsee oder die Duisburger Sechs-Seen-Platte in Duisburg – entdecken Sie hier auch kleinere Seen, die unter Naturschutz stehen und somit eher zum Erkunden und Kraft tanken einladen.

Sie sehen: Am Niederrhein gibt es so einiges zu entdecken. Der Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ möchte Ihnen mit diesem Baggerseenführer spannende Ausflugtipps an die Hand geben, die Sie so vielleicht noch nicht kennengelernt haben. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit unserem Baggerseenführer!


zurück zur Übersicht

Aktuelles

Ob Brücken, Straßen, Schulen, Krankenhäuser oder Kanalisation: Milliarden sollen in Deutschlands Infrastruktur fließen – doch die wichtigsten Baurohstoffe werden knapp. In der neuen Ausgabe...
weiterlesen
Rohstoff-Qualität
Kies ist nicht gleich Kies. Wie bei Kleidung, Fleisch und Technik ist auch bei Bodenschätzen die Qualität ausschlaggebend. Was Qualität bei der Kies-...
weiterlesen
Als Baustoff zum Beispiel für Hochwasserwände und Deiche spielen Kies und Sand eine wichtige Rolle beim Hochwasserschutz. Darüber hinaus können bei der Kies- und...
weiterlesen
Die heutige Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Münster wird negative Auswirkungen auf die Rohstoffsicherheit und -versorgung in NRW haben. Das Urteil sorgt jetzt auch in...
weiterlesen
Die Unternehmen des Initiativkreises „Zukunft Niederrhein“ haben heute im Rahmen eines Pressegespräches in Wesel ihre Gemeinsame Erklärung vorgestellt. Darin bekennen sich 13 Kies- und...
weiterlesen
Auf Anregung des Initiativkreises „Zukunft Niederrhein“ startete die Rheinische Post in der vergangenen Woche eine Telefonaktion zum Thema Kies- und Sandabbau am Niederrhein. Die...
weiterlesen
Mit der wiederholten Forderung eines „Kies-Teilplans“ soll lediglich das aktuell laufende Planungsverfahren des RVR gestört und am Ende verzögert werden. Zu einer tatsächlichen Lösung...
weiterlesen
Aus Anlass des Weltkindertages am 20. September hat der Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ die Aktion „Sand für Kindergärten“ gestartet. Die im Initiativkreis organisierten Kies- und...
weiterlesen