Neues kieswerk:


Rohstoff-Bedarf

20. Ausgabe (2/2017) kieswerk Rohstoff-Bedarf

Wer ab und zu über die A40-Rheinbrücke in Duisburg fährt oder sich in den Stau vor der A1-Brücke bei Leverkusen einreiht, hat es schon am eigenen Leib zu spüren bekommen: Bei der Infrastruktur in NRW liegt einiges im Argen. Wir brauchen dringend zukunftsfähige Straßen, Schienen, Kanäle und Brücken, moderne Wohnungen und Büros. Deshalb ist auch der Bedarf an Kies und Sand in der Region ungebrochen. In unserer aktuellen Ausgabe des „kieswerk“ zeigen wir Ihnen, wie viele Tonnen Kies und Sand hier bei uns für Bauprojekte benötigt werden. Über den aktuellen Bedarf hinaus schauen wir aber auch in die Zukunft – mit einem Blick auf den Bedarf an Rohstoffen im Jahr 2035.

In unserem Experteninterview zum Thema Rohstoffbedarf beantwortet uns diesmal Professorin Beate Wiemann, Hauptgeschäftsführerin des Bauindustrieverbands Nordrhein-Westfalen, unsere Fragen.

Außerdem finden Sie im letzten „kieswerk“ des Jahres Berichte und Bilder von den Tagen der offenen Tür in zwei Kieswerken am Niederrhein und Informationen zum Austausch des Initiativkreises „Zukunft Niederrhein“ mit Vertretern der neuen Landesregierung.

Das „kieswerk“ können Sie sich hier herunterladen:


zurück zur Übersicht

Aktuelles

Drei Mitgliedsunternehmen von zukunft niederrhein haben einen Nachhaltigkeitspreis gewonnen. Dieser wurde bereits zum siebten Mal vom Bundesverband Mineralische Rohstoffe (MIRO) in Deutschland vergeben. Bei...
weiterlesen
Auf Anregung des Initiativkreises „Zukunft Niederrhein“ startete die Rheinische Post in der vergangenen Woche eine Telefonaktion zum Thema Kies- und Sandabbau am Niederrhein. Die...
weiterlesen
zukunft niederrhein hat einen Kooperationsvertrag mit dem Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) Förderverein Wesel e. V. geschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Wassersicherheit an...
weiterlesen
Die 18. Ausgabe des kieswerks ist da und erstrahlt in einem komplett neuen Look. Denn es war Zeit, so unser Eindruck, das Layout des...
weiterlesen
Mit der wiederholten Forderung eines „Kies-Teilplans“ soll lediglich das aktuell laufende Planungsverfahren des RVR gestört und am Ende verzögert werden. Zu einer tatsächlichen Lösung...
weiterlesen
Die geplante Sand- und Kiesgewinnung der Firmen Holemans und Hülskens an der „Reeser Welle“ ist derzeit eines der meist diskutierten Themen am Niederrhein. Die...
weiterlesen
Bewusstsein für Rohstoffe soll gestärkt werden   Das Bundeskabinett hat in dieser Woche die neue Rohstoffstrategie der Bundesregierung verabschiedet. Im neuen Strategiepapier wird klar...
weiterlesen
Der Initiativkreis zukunft niederrhein ist bei der Verleihung der Nachhaltigkeits-Awards der europäischen Gesteinsindustrie (UEPG-Sustainable Development Awards 2022) mit einem Sonderpreis für Kommunikation ausgezeichnet worden....
weiterlesen