Neues kieswerk:


Rohstoff-Bedarf

20. Ausgabe (2/2017) kieswerk Rohstoff-Bedarf

Wer ab und zu über die A40-Rheinbrücke in Duisburg fährt oder sich in den Stau vor der A1-Brücke bei Leverkusen einreiht, hat es schon am eigenen Leib zu spüren bekommen: Bei der Infrastruktur in NRW liegt einiges im Argen. Wir brauchen dringend zukunftsfähige Straßen, Schienen, Kanäle und Brücken, moderne Wohnungen und Büros. Deshalb ist auch der Bedarf an Kies und Sand in der Region ungebrochen. In unserer aktuellen Ausgabe des „kieswerk“ zeigen wir Ihnen, wie viele Tonnen Kies und Sand hier bei uns für Bauprojekte benötigt werden. Über den aktuellen Bedarf hinaus schauen wir aber auch in die Zukunft – mit einem Blick auf den Bedarf an Rohstoffen im Jahr 2035.

In unserem Experteninterview zum Thema Rohstoffbedarf beantwortet uns diesmal Professorin Beate Wiemann, Hauptgeschäftsführerin des Bauindustrieverbands Nordrhein-Westfalen, unsere Fragen.

Außerdem finden Sie im letzten „kieswerk“ des Jahres Berichte und Bilder von den Tagen der offenen Tür in zwei Kieswerken am Niederrhein und Informationen zum Austausch des Initiativkreises „Zukunft Niederrhein“ mit Vertretern der neuen Landesregierung.

Das „kieswerk“ können Sie sich hier herunterladen:


zurück zur Übersicht

Aktuelles

Der Initiativkreis zukunft niederrhein ist bei der Verleihung der Nachhaltigkeits-Awards der europäischen Gesteinsindustrie (UEPG-Sustainable Development Awards 2022) mit einem Sonderpreis für Kommunikation ausgezeichnet worden....
weiterlesen
Am Montag (24.1.2022) startet die zweite Beteiligung zum Regionalplan Ruhr. Die Initiative zukunft niederrhein begrüßt diesen Fortgang des Planungsverfahrens. Der Plan gewährleistet im Wesentlichen,...
weiterlesen
Die Initiative zukunft niederrhein begrüßt das klare Bekenntnis der Bundesregierung zur heimischen Rohstoffgewinnung. „Wir freuen uns über Rückenwind aus dem grünen Wirtschafts- und Klimaschutzministerium...
weiterlesen
Der Zusammenschluss von Kies- und Sandunternehmen am Niederrhein hat einen neuen Namen. Der Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ heißt ab sofort nur noch zukunft niederrhein. Ein...
weiterlesen
Der Regionalverband Ruhr hat den Regionalplan offengelegt, zukunft niederrhein hat parallel dazu alle Fakten rund um SAND+KIES offengelegt. Die Online-Dialog-Aktionen des Initiativkreises waren ein...
weiterlesen
Bewusstsein für Rohstoffe soll gestärkt werden   Das Bundeskabinett hat in dieser Woche die neue Rohstoffstrategie der Bundesregierung verabschiedet. Im neuen Strategiepapier wird klar...
weiterlesen
Heimische Rohstoffe: Basis unseres Wohlstands
In der neuen Ausgabe unseres Newsletters "kieswerk" geben wir Ihnen einen Einblick in unsere Veranstaltung "Kies und Sand: Rohstoff-Glück...
weiterlesen
zukunft niederrhein hat einen Kooperationsvertrag mit der DLRG im Bezirk Kreis Kleve geschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Wassersicherheit an den niederrheinischen Baggerseen...
weiterlesen