Kies- und Sandunternehmen unterstützen Kindergärten in der Region


SandaktionAus Anlass des Weltkindertages am 20. September hat der Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ die Aktion „Sand für Kindergärten“ gestartet. Die im Initiativkreis organisierten Kies- und Sandunternehmen bieten den rund 350 Kindergärten in den Kreisen Kleve und Wesel im Rahmen der Aktion kostenlos frischen Sand für ihre Spielplätze an. Ab sofort können sich interessierte Kindergärten für die Aktion hier auf der Internetseite anmelden. „Mit der Aktion wollen wir die Kindergärten in der Region unterstützen und zu einem guten Start in das neue Kindergartenjahr beitragen“, sagen Michael Schulz und Michael Hüging-Holemans, die Koordinatoren des Initiativkreises „Zukunft Niederrhein“.

 „Die Kies- und Sandunternehmen am Niederrhein fühlen sich mit der Region eng verbunden“, so Schulz weiter. Die gute Zusammenarbeit und eine vertrauensvolle Nachbarschaft mit den Standortgemeinden der Unternehmen seien den Unternehmen wichtige Anliegen. „Mit unserer Aktion wollen wir den Kindergärten in den beiden Kreisen konkrete und praktische Unterstüt-zung anbieten. Daher hoffen wir auf eine positive Resonanz und großes Interesse“, erläutert Hüging-Holemans.

An der Aktion können alle Kindergärten in den Kreisen Kleve und Wesel teilnehmen. Ein Anmeldeformular finden alle interessierten Kindergärten hier auf der Seite in der Aktionsrubrik. Meldeschluss ist der 31. August. Bis dahin muss das Anmeldeformular ausgefüllt und an den Initiativkreis per E-Mail, Post oder Fax geschickt werden. Schnell sein lohnt sich, denn die ersten Teilnehmer erhalten einen kostenlosen Lieferservice. Alle anderen Kindergärten können den Sand bei einem der teilnehmenden Unternehmen abholen. Der Sand steht ab dem Weltkindertag, dem 20. September, bereit.


zurück zur Übersicht

Aktuelles

Wenn man mit Menschen am Niederrhein spricht, die aktuell gegen die geplanten Flächen für die Sand- und Kiesgewinnung protestieren, wird schnell klar: Die Menschen...
weiterlesen
Vertreter von drei Kreistagsfraktionen aus Wesel und Vertreter des Initiativkreises „Zukunft Niederrhein“ diskutierten am 27. Oktober 2015 über verschiedene Themen der Kies- und Sandgewinnung...
weiterlesen
Heimische Rohstoffe: Basis unseres Wohlstands
In der neuen Ausgabe unseres Newsletters "kieswerk" geben wir Ihnen einen Einblick in unsere Veranstaltung "Kies und Sand: Rohstoff-Glück...
weiterlesen
Christian Strunk, Geschäftsführer Hülskens Holding GmbH & Co. KG, führt seit November dieses Jahres gemeinsam mit Michael Hüging-Holemans, Geschäftsführer Holemans Gruppe, als Koordinator den...
weiterlesen
Die heutige Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Münster wird negative Auswirkungen auf die Rohstoffsicherheit und -versorgung in NRW haben. Das Urteil sorgt jetzt auch in...
weiterlesen
Nach dem Erfolg im Jahr 2012 richtete der Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ die Natur- und Erlebniswochen in diesem Jahr zum zweiten Mal aus. Die rund...
weiterlesen
Goch, 25. Juni 2020. Die DLRG im Bezirk Kreis Kleve erhält „Luftunterstützung“ von den niederrheinischen Sand- und Kiesunternehmen. Die Wasserretter können jetzt bei ihren...
weiterlesen
Die Volksbanken und Raiffeisenbanken werben in ihrer aktuellen Kampagne mit einem Slogan, den der Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ nicht besser hätte formulieren können: „Man braucht...
weiterlesen