Kies- und Sandunternehmen am Niederrhein schenken Kindergärten in der Region über 1.500 Tonnen Sand


SandaktionGroße Resonanz: Über 120 Kindergärten beteiligen sich an Aktion – Auslieferung beginnt

Duisburg, 18. September 2009. Der Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ startet rund um den diesjährigen Weltkindertag am 20. September mit der Auslieferung von über 1.500 Tonnen Sand, der Kindergärten in den Kreisen Wesel und Kleve kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Unter dem Dach der Aktion „Sand für Kindergärten“ hatten sich über 120 Kindergärten und Kindertagesstätten aus der Region auf der Homepage des Initiativkreises www.zukunft-niederrhein.de angemeldet.

„Wir freuen uns über die große und überaus positive Resonanz“, sagen Michael Schulz und Michael Hüging-Holemans, die Koordinatoren des Initiativkreises „Zukunft Niederrhein“. „Mit unserer Aktion haben wir den Bedarf der Kindergärten offensichtlich gut erkannt.“ Mehr als ein Drittel der 350 angeschriebenen Kindergärten in der Region haben an der Aktion teilgenommen. „Schön, dass wir die Kindergärten auf diesem Weg so wirkungsvoll unterstützen können“, so Schulz weiter.

„Manche Kindergärten wollten gar nicht glauben, dass sie den Sand wirklich kostenlos von den Kies- und Sandunternehmen bekommen“, berichtet Hüging-Holemans. Besonders groß war die Freude bei denjenigen, die auch in den Genuss des kostenlosen Lieferservices kommen. „Anders als ursprünglich geplant, werden wir nicht nur den ersten Teilnehmern, sondern einem Großteil der Kindergärten den Sand auch kostenlos anliefern“, erklärt Hüging-Holemans.

Im August hatte der Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ alle Kindergärten in den Kreisen Kleve und Wesel angeschrieben. Diese konnten sich bis Ende August anmelden. Die Auslieferungen erfolgen ab sofort und werden je nach Bedarf der Kindergärten bis ins Frühjahr 2010 andauern. Über die Aktion hinaus haben sich außerdem weitere Projekte ergeben. So werden einige Unternehmen den Bau neuer Außenanlagen für Kindergärten oder Kindertagesstätten mit Materiallieferungen unterstützen.

Die Aktion „Sand für Kindergärten“ wird von den folgenden Unternehmen unterstützt: Hülskens Holding GmbH & Co. KG (Wesel), Holemans GmbH (Rees), Suhrborg & Co. GmbH (Wesel), Niederrheinische Kies- und Sandbaggerei (Rees), Boll Kiesbaggerei GmbH (Weeze), Welbers Kieswerke GmbH (Kevelaer), HEEREN-HERKENER Kiesbaggerei GmbH (Isselburg), Kieswerk Grotendonk GmbH (Isselburg), Theo Kuypers Kiesbaggerei GmbH (Kleve), gmg goch kies gmbH & co kg (Goch), RMKS Rhein Main Kies und Splitt GmbH&Co. KG (Wesel), Kieswerk Wissel GmbH (Kalkar), Kieswerk Maas-Roeloffs GmbH & Co KG (Kalkar), Josef Kloesters KG (Kempen), Gelinter Kiesbaggerei (Weeze).

Der Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ ist ein Forum der Unternehmen der Kies- und Sandindustrie am Niederrhein. Das Forum hat es sich zur Aufgabe gemacht, Perspektiven für die gesamte Region zu entwickeln und diese den Menschen auch zu vermitteln. Die Unternehmen des Initiativkreises sind oft seit mehr als 100 Jahren in der Region tätig. Alle Informationen rund um den Kies- und Sandabbau am Niederrhein und zum Initiativkreis „Zukunft Niederrhein“ finden Sie auf der Internetseite: www.zukunft-niederrhein.de


zurück zur Übersicht

Presse

Selbstverpflichtung von 13 Kiesunternehmen
Wesel, 24.11.2010. Die Unternehmen des Initiativkreises „Zukunft Niederrhein“ haben heute im Rahmen eines Pressegespräches in Wesel ihre Gemeinsame Erklärung vorgestellt....
weiterlesen
Ein besseres Bild für die Irrationalität der Kies-Gegnerschaft kann es eigentlich nicht geben: Bauern fahren im Trecker-Korso über die Weseler Rheinbrücke zur Anti-Kies-Demo –...
weiterlesen
Experten und Bürger diskutierten auf der vierten Veranstaltung „kies im dialog“ über den Kiesbedarf am Niederrhein
Wesel, 24. Mai 2019. Unternehmen, Regionalplaner, Naturschutzverbände und...
weiterlesen
Niederrheiner wünschen sich Verbesserungen bei Schulen, Straßen, Verkehrswegen und Wohnraum
Xanten, 29. November 2016. Die Niederrheiner leben überdurchschnittlich gerne in der Region, schätzen Natur...
weiterlesen
Niederrhein, 17. Mai 2023 Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young* kommt zu dem alarmierenden Ergebnis, dass die Versorgung in Deutschland auch...
weiterlesen
Niederrhein, 14. November 2024 – Am 15. November erscheint die zweite Ausgabe des Informationsservices „kies im dialog“, herausgegeben von der Initiative zukunft niederrhein. Rund...
weiterlesen
Baggerseenführer des Initiativkreises „Zukunft Niederrhein“
Niederrhein, 18. Juni 2015. Wer in den kommenden Sommertagen Entspannung in der Natur sucht, braucht nicht in die Ferne...
weiterlesen
Kies-Dialog geht in die nächste Runde – FDP im Regionalrat lehnt Kies-Euro ab – Masterplan für die gesamte Region gefordert
Düsseldorf, 11. Februar 2010...
weiterlesen